[Talk-de] Nutzung von Luftbildern des Bayrischen Landesamts für Vermessung und Geoinformation in OpenStreetMap

Andreas Jacob andreasjacob at gmx.de
Mi Jun 11 07:58:53 UTC 2008


Am Mittwoch, 11. Juni 2008 08:50:20 schrieb Gerhard Schmidt:

> Muss das sein das die Straßen von Luftbildern abgezeichnet werden. 

Für mich: ja

> Das zeug 
> ist ungenau 

Welche Daten ziehst du als Referenz heran, um die Genauigkeit 
unterschiedlicher Quellen abzuwägen? Welches ist also deine "genaueste 
Quelle? IMHO solltest du schlechte Erfahrungen mit Yahoo-Luftbildern nicht 
auf alles was sich Luftbild nennt übertragen. Ich denke nicht, dass die 2m 
DOPs, wie sie aktuell vom WMS des Bayerischen Landesvermessungsamtes 
ausgeliefert werden ungenau wären. Zu dieser Einschätzung gelange ich auf 
Grund der Tatsache, dass die Daten meines GPS Loggers bei guten Bedingungen 
(gerade Strecke, freies Feld, konstante Geschwindigkeit, wenig 
athmosphärische Störungen, genügend sichtbare Satelliten) denkungsgleich den 
Luftbildern sind.

> und es fehlen sämtliche Metainformationen. 

Richtig, weswegen die Abzeichnung aus einem Luftbild auch nur der erste 
Schritt in Richtung Vervollständigung der Daten sein kann und wird, 

> Ich geh in meiner  
> Gegend zur Zeit nach der Karte und schau wo noch weise Flecken sind und geh
> dahin mappen. 

[ ] du wohnst in einem dicht besiedelten Gebiet
[ ] du wohnst im Flachland, 
[ ] dein Radwegnetz ist gut ausgebaut, 
[ ] das Netz des ÖPNV ist bei dir gut ausgebaut
[ ] du besitzt eine Netzkarte für den ÖPNV
[ ] Spritpreise sind dir egal

Ich kann leider keine der obigen Aussagen für mich verbuchen, weswegen ich 
unter anderem auch auf die Lufbilder zurückgreife.

> Aber wenn jetzt in großem Maßstab sachen aus Luftbildern ab 
> gemalt werden dann kann ich mir das in Zukunft sparen. Weil zu erkennen ob
> das jetzt gemapped wurde oder nur ab gemalt wurde ist sehr schwierig. 

Alles was ich aus Luftbildern erstellt habe, wird von mir generell als 
Highway=road klassifiziert. Zu erkennen im T at H Layer an der grauen Farbe. 

http://www.informationfreeway.org/?lat=50.44640666538912&lon=10.26391228508591&zoom=13&layers=B000F000F

Zusätzlich führe ich als source den maßgeblichen WMS Dienst und Layer auf. 
Und dies machen auch einige andere so, wie ich mitbekommen habe.
Also Schwierigkeiten dies zu erkennen solltest du absolut nicht haben. Die 
reale Klassifizierung der Straßen, deren Benennug und Beschilderung muss 
weiterhin vor Ort aufgenommen werden. "Arbeitslos" wirst du durch derlei 
Aktionen nicht. Ich vermute eher, dass du dich erschrecken würdest, wie viel 
noch vor Ort zu tun ist. Bei mir hier im Radius von ca. 20 km Luftlinie gibt 
es einige kleine Hamlets, von denen hatte ich bisher nicht einmal etwas 
gehört.

> Ich 
> hab kein Problem damit wenn Flüsse oder Wälder (auch wenn ich die auch mit
> dem GPS ablaufe) 

Wenn du dies so machst, dann solltest du dich aber auch nicht weiter oben über 
die Ungenauigkeit von Luftbilder auslassen. 

> vom Luftbild eingezeichnet werden aber bitte nicht die 
> Straßen. Auf dem Luftbild kannst du noch nicht mal entscheiden welchen
> Straßentyp die Straße hat.

Wie ich schon schrieb, Klassifizierung bleibt bei meiner Herangehensweise 
weiter offen (highway=road).

Gruß Andreas




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de