[Talk-de] Anmerkung zum Presseinteresse
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Fr Jun 13 06:30:09 UTC 2008
Hallo.
Am Donnerstag, 12. Juni 2008 schrieb Michael Jopen:
> Mein Haupteindruck war und ist:
> Ein Anfänger hat es schwer Durchzugsteigen !
Wir brauchen nicht-mehr-ganz-Anfänger, die ihre Erfahrungen möglichst präzise
dokumentieren.
> Das Wiki ist dafür viel zu undurchsichtig und verzweigt.
> Dann ist da das deutsche Wiki und das von openstreetmap. Hat man mal eine
> Information gefunden, dann findet man sie 2 tage später nicht mehr wieder,
> da man nicht mehr weiß, in welchem Wiki die Info stand.
Möglich, dass ich was elementares übersehen habe, aber was bitte ist "das
deutsche Wiki"? Es gibt im normalen OSM-Wiki auch deutsche Seiten. Das ist
aber dasselbe Wiki mit der selben Suchfunktion.
> Es fehlen Infos, welches GPS man kaufen soll. ( Eine Seite Vor und
> Nachteile von ein paar Geräten )
Was stört dich an http://wiki.openstreetmap.org/index.php/GPS_Reviews?
Wie man an den Diskussionen hier auf der Liste sieht, sind solche Seiten mit
ein paar wenigen Geräten nicht möglich.
Ich empfehle gerne eine billige Bluetooth-GPS-Lösung zu einem vorhandenen
Java-Handy. Andere empfehlen einen Mini-Logger a la Holux. Wieder andere
raten zu einem Garmin eTrex oder vergleichbarem. Dann kann man zudem noch mit
vielen normalen Navis GPS-Tracks aufzeichnen. Vor- und Nachteile liegen
meiner Meinung nach überhaupt nicht in Bezug auf die Tauglichkeit zu
OpenStreetMap sondern schlicht darin, was vorhanden ist und was man sonst
noch so mit dem Ding machen will.
Zudem ist für manche sehr wichtig, dass das Gerät wirklich auch GPX-Tracks
erzeugt und mit freier Software benutzbar ist oder sogar damit läuft. Andere
wollen möglichst mit Windows-Klick-Lösungen schnell alles einstellen können.
Da ergeben sich teilweise elementare Widersprüche und jeder will, dass sein
Gerät dort drauf steht.
> Warum stehen die TAG Informationen nicht auf
> einer Seite.
Was stört dich an
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features?
> Man sollte mal überlegen, ob man nicht eine richtige Step by Step Tutorial
> Webseite macht, die einem Neuling die Anleitungen, Links und Empfehlungen
> auflistet.
Ja. sollte _MAN_. Wen meinst du? ;-)
> Das ist keine Kritik am Projekt, sondern nur eine Idee, wie man einem
> Einsteiger, einen direkten, schnellen Einstieg ermöglicht.
> Ein Wiki kann man brauchen, wenn man weiß was man sucht.
> Ein Einsteiger muß aber ersteinmal das System erklärt bekommen.
Ich glaube dass es hier mehrere Probleme auf einmal gibt.
Also zuerstmal: Einsteiger, die sich die Informationen irgendwo
zusammengesucht haben, die sie gerne auf einmal gehabt hätten, sind die
*EINZIGEN*, die ohne viel Aufwand solche eine Einstiegsseite schreiben
können. Für jemanden, der schon länger dabei ist, ist es fast unmöglich, die
ganzen Anfangsschwierigkeiten zu erkennen.
Jeder, der hier auf der Mailingliste Vorschläge für bessere Einsteiger-Doku
macht, kann das einfach gleich ins Wiki eintragen und wir hätten umgehend
eine Verbesserung.
Dann sehe ich noch eine Problemstelle auf anderem Level. Meiner Einschätzung
nach kommen viele frühe Mitstreiter aus der "freien Ecke", also von freier
Software oder freier Informationskultur allgemein. Also überspitzt gesagt
irgendwo aus der Hacker-Ecke.
Diese kennen das Wiki-Prinzip und die Nutzung von IRC und Mailinglisten von
jedem anderen Projekt und kaum einer macht sich wirklich Gedanken darüber,
wie das für Neueinsteiger ist.
Dass wir jetzt viele Neuzugänge ohne diesen Hintergrund haben, erfordert
natürlich andere Dokumentationstiefe. Das ist für "uns" einfach richtig
schwer, sich da in einen Außenstehenden hineinzuversetzen. Ich hatte z.B. bei
meinem Einstieg bei OSM keine der hier oft angesprochenen Anfangsprobleme,
weil ich das von anderen Projekten so kenne.
Nicht zuletzt, auch wenn mir das jetzt selbst nichts bringt, sei natürlich auf
Frederiks und Jochens Buch hingewiesen. Dessen Zielpublikum ist ja genau
dieses. Und da es bestimmt eine Heidenarbeit war, diese Infos
für "Normalmenschen" aufzubereiten, ist es IMHO völlig okay, das als Buch zu
verkaufen.
Gruß, Bernd
--
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede
- Louis Armstrong (am. Musiker)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080613/7ba93e25/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de