[Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verläuft
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
So Jun 15 13:20:55 UTC 2008
Am 15. Juni 2008 15:05 schrieb Garry <GarryD2 at gmx.de>:
> Martin Koppenhoefer schrieb:
>>> Layer bezieht sich auf die Darstellungseben, nicht auf die physikalische!
>>> Wenn Du einen Tunnel sehen willst musst Du ihn auf einen "hohen" Layer
>>> legen, nicht auf einen tiefen!
>>>
>>> Allerdings wird bei Gewässer "tunnel" nicht gerendert - war jedenfalls
>>> noch bis vor kurzem so.
>>> Kanns das mal bitte jemand fixen? Kann es leider nicht selber...
>>>
>>> Garry
>>>
>>>
>> nee, Layer bezieht sich im Gegenteil auf die physikalischen Ebenen.
>> Die Darstellung kann kaum geändert werden per Tag (lediglich Namen
>> unterdrücken geht nach meiner Kenntnis). Info hier:
>> lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
>>
> Unsinn, wenn Du einen Wald auf Layer 0 zeichnest und einen Tunnel auf
> Layer -1 dann wird
> der Tunnel vom Wald beim Rendern überdeckt und Du siehst nichts vom
> Tunnel auf der Karte!
> Also Tunnel auf Layer +1 und es ist sichergestellt dass er dargestellt wird.
>
> Garry
>
>
nee, wenn der Tunnel weg ist bei Layer=-1 dann ist das ein
Osmarender-Problem (ist mir auch schon aufgefallen), Mapnik rendert
die Tunnel immer sichtbar, auch wenn sie *unter" anderen Dingen (z.B.
Oberfläche ;) ) liegen. Mit den Layer *SOLL MAN NICHT DAS RENDERN
STEUERN* im Sinne von nur das Rendern steuern, sondern in die
Datenbank die Information geben, welches der Objekte oben und welches
unten liegt bei kreuzenden Objekten (oder gestapelten).
Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de