[Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verläuft

Fabian -Patzi- Patzke openstreetmap at patzi.de
So Jun 15 15:08:49 UTC 2008


> Die Layer sind eine Hilfe für die grafische Darstellung.
Nein :)
  Der Router
> braucht sie nicht, der hält sich an die
> Nodes die richtig verbunden sein müssen.
> Mir fällt sonst  gerade  keine  Anwendung ein  bei der  die künstlichen  
> OSM-Layer eine  sinnvolle
> Rolle spielen.
Oh, z.B. Zum sinnvollen Erzeugen von Topologien z.B.
Zwei Wege die auf dem selben Layer liegen und sich überschneiden haben 
einen Kreuzungspunkt.
Zwei Wege auf unterschiedlichen Layern können nicht an der 
Überschneidungsstelle Verbunden sein.
> Klare Layer gibt es in der Natur nicht, die Übergänge sind oftmals
> fliessend.Um das korrekt abzubilden muss man sehr viel Aufwand mit 
> absoluten Höhen betreiben.
Das ist schon richtig.
> Diese Latte sehe ich für OSM aber eindeutig als zu hoch an da wir dafür 
> keine geeigneten Messmittel haben.
Jo

Trotzdem ist das Layer Attribut nicht zum zeichnen wie in z.B. Photoshop 
da, sondern um vereinfacht (stark) Höhenunterschiede abzubilden.
Und wie wird doch immer gerne wieder gesagt:
"Wir mappen nicht für die Renderer, sondern die Daten"
Und da verweise ich nur nocheinmal auf oben genannte Topologien. Das 
Zeichnungsproblem, muss, wie von anderen bereits erwähnt, direkt im 
Renderer gelöst werden

Grüße,
Fabian

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 195 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080615/8d22c027/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de