[Talk-de] Fußgänger und Rad-routing
Sven Anders
sven at anders-hamburg.de
Mo Jun 16 09:09:31 UTC 2008
Am Montag, 16. Juni 2008 09:11 schrieb Joerg Fischer:
> Am Sonntag, 15. Juni 2008 schrieb Stefan Neufeind:
> > Sofern es theoretisch erlaubt ist, aber nicht empfehlenswert ... wäre
> > dann vielleicht ein "not_suggested" sinnvoll?
>
> Vielleicht sollte man das, _wenn_ schon mal damit angefangen wird, feiner
> beschreiben? Es gibt Bundesstraßen, auf denen das laufen/radeln absolut
> absurd erscheint, es gibt welche, wo es mangels Alternativen das
> kleinere Übel darstellt. Es gibt Feld- und Waldwege, die prima befahrbar
> sind, es gibt Holperstrecken, die offiziell ein Track sind, dort muß man
> wegen groben Schotter schieben.
>
> Ich würde wie bei track=grade[0-5] etwas wie bicycle_quality=grade[0-5]
> befürworten und das Tag dann nicht nur an Straßen, sondern überall
> dranpappen, wo Rad fahren und laufen nicht explizit verboten ist.
Bitte lieber "Sprechende Namen" ich muss bei Track auch immer nachsehen was
nun 2 oder 5 war. Ich fände also ein:
bicycle_quality=bad
bicycle_quality=good
bicycle_quality=execelent
besser, wobei ich denke das es auch sinnvollere Kriterien geben könnte, die
beim Routing auch berücksichtigt werden könnten. z.B. wollen Renradfahrer
ganz anderen Fahrbahnbelag als Radreisende mit breiten Reifen.
BBBike in Berlin (http://bbbike.radzeit.de/) unterscheidet z.B.
Sehr guter Belag (Asphalt)
guter Belag (Asphalt oder gutes Kopfsteinpfl.)
mäßiger Belag (schlechter Asp oder mäßiges Kopfsteinpfl.)
schlechter Belag (Katzenkopfsteinpflaster oder unbefestigt)
Hauptstraße
Nebenstraße
für KfZ Gesperrte Straßen
Keine Beeinträchtigungen
Beieinträchtigungen auf ca. 25 km/h
Beieinträchtigungen auf ca. 18 km/h
Beieinträchtigungen auf ca. 13 km/h
Beieinträchtigungen auf Schrittgeschwindigkeit
Radweg benutzungspflichtig
Radstreifen
Busspur
verkehrsberuhigt
Fahrradstraße
Zweirichungsradweg
Nebenstraße
Sowie Ampeln mit Ampelschaltung
Gruß
Sven
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de