[Talk-de] Fußgängerrouting
Jens Müller
blog at tessarakt.de
Mo Jun 16 17:16:20 UTC 2008
Mario Salvini schrieb:
> Thomas Hieber schrieb:
>> zorque at web.de schrieb:
>>
>>> Bei genauerem drüber nachdenken kams mir auch... Ich wüsste spontan keine (Bundes-)Straße ausserorts an der es geeignet wäre zu laufen.
>>>
>> Also bei uns in der Gegend gibt es ein Stück, das links und rechts mit
>> Gehweg ausgestattet ist, und auf einer Seite sogar noch zusätzlich mit
>> einem Radweg. Ich finde solche Straßen sollte schon von der klassischen
>> Bundesstraße bei der links und rechts außer den Begrenzungspfosten nix
>> ist klar unterscheidbar sein. Bei der einen Variante ist es zwar nicht
>> doll als Fußgänger zu laufen, aber auf der anderen ist es ja fast schon
>> lebensgefährlich.
>> (Foot=yes und cycle=yes fände ich ja ok, finde es aber etwas schade,
>> dass bisher kein allgemeiner Konsens herrscht, welche Straßentypen
>> welche impliziten Annahmen rechtfertigen.)
>>
>>
> cycleway=* (http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:cycleway) und
> footway=*
> (http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Proposed_features/Footway)
> nutzen wenn die Wege direkt an der STraße liegen, oder wenn mehr
> Infrastruktur zwischen "autoverkehrtauglicher Straße" und Gehweg/Radweg
> ist dann eben seperaten Way dafür zeichnen.
>
> Außerdem ist die zugelassene Höchstgeschwindigkeit ein brauchbares Indiz
> auf Tauglichkeit.
> Sollte auf einer Straße z.B. Höchstgeschwindigkeit 70 km/h oder 100 km/h
> gelten,
... ist die Benutzung durch Radfahrer absolut kein Problem ...
> dann könnte der Router z.B. Straßen mit niedriger
> Höchstgeschwindigkeit (z.B: 50km/h oder 30km/h) im näheren Umkreis
> vorziehen,
Ack, er könnte.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de