[Talk-de] Wie Fluss kennzeichnen der im Untergrund verl äuft
Dimitri Junker
Dimitri.Junker at onlinehome.de
Mo Jun 16 19:38:20 UTC 2008
Hallo,
>Zwei Wege auf unterschiedlichen Layern können nicht an der
>Überschneidungsstelle Verbunden sein.
Diese Annahme geht aber ziemlich an der Realität der Verwendung von Layern
vorbei. Nehme eine Autobahnabfahrt, die in einer Brücke über die Autobahn
führt. Die Autobahn erhält layer 0, die Abfahrt 1. Nach Deiner Meinung kann
man also von der Autobahn nicht auf die Abfahrt fahren. Die Frage ist nicht
ob die Layer gleich sind, sondern ob die Wege einen gemeinsamen Node haben.
Ich sehe auch keine sinnvolle Anwendung für layer außer der Steuerung der
Renderer. Und salange es kein render_layer gibt werde ich sie auch so
verwenden.
>Das Zeichnungsproblem, muss, wie von anderen bereits erwähnt, direkt im
>Renderer gelöst werden
Wie soll das denn ohne die layer-Info klappen?
>"Wir mappen nicht für die Renderer, sondern die Daten"
Wir mappen Daten die nach bisheriger Planung i.W. für 2 Anwendungen dienen
sollen: lesbare Karten erzeugen und irgendwann mal Routingsoftware. Ohne
diese Zielvorgabe kann man nicht wissen welche Infos nötig und welche
unwichtig sind. Es sollte natürlich vernünftige Regeln geben was die
Renderer oben und was unten malen, aber 100% wird das bestimmt nicht
klappen. Wir brauchen also eine Möglichkeit dort einzugreifen.
Soweit habe ich es heute morgen geschrieben und dann den Tag über darüber
nachgedacht. Ein Physikalisches Layer mach meiner Meinung nach nur Sinn für
Nodes, nicht aber für Wege oder gar Flächen. Ein Weg kann immer eine
Steigung haben. Wenn Deine bereits oben zitierte Aussage:
>Zwei Wege auf unterschiedlichen Layern können nicht an der
>Überschneidungsstelle Verbunden sein.
stimmen würde könnte niemand den layer wechseln. Wer also einmal auf layer 0
ist könnte nie auf einen anderen Layer. Dies ließe sich nur verhindern, wenn
nicht die Wege sondern die Nodes eine layer-Info bekämen, und dann z.B. o.g.
Ausfahrt von der Abzweigungsnode (layer 0) über einige Zwischennodes zu
einem node mit layer=1 ansteigt. Aber mir fällt wirklich keine Anwendung der
OSM-layer Info für Wege und Flächen ein außer der Steuerung der Renderer.
Dimitri
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de