[Talk-de] osmarender Stuff (was: Danke fuer die Panzer)

Sven Geggus lists at fuchsschwanzdomain.de
Mi Jun 18 18:14:32 UTC 2008


Mario Salvini <salvini at t-online.de> wrote:

> ein guter Anfang, aber das geht noch besser ;)

Ich lerne gerade eben auch erst wie man Stylefiles baut.

> Schade ist, dass die ggf. vorhandenen landuses in einem Militärgebiet 
> total überdeckt werden. 

Du meinst sowas wie Wiesen und Wälder nehm ich an. Für nen
Truppenübungsplatz ACK, für ne Kaserne würd ich das erst mal für
unwichtig halten.

> Ich wäre also immer noch dafür landuse=military 
> (ist es eigenltich ein landuse oder nicht eher ein admininistrative 
> Zone?) durch eine Schraffur wie bei ways mit acces=no zu versehen. Darf 
> aber auch durch einen halb/dreiviertel-tranparenten olivton getauscht 
> werden.

Hm, verwendet osmarender irgendwo Transparenz, wo ich das abschaun
könnte?

> military=*- Objetkte (einzelne Baracken, Gebäude etc) dürfen aber gerne 
> die Panzer behalten

Barracks auf jeden Fall wie bisher, hab ich oben schon gesagt.

Ich hab aber derzeit definitiv andere Prioritäten, ich möchte mich
dringend mal um die Breite von Flüssen kümmern, also dass der "width"
Tag beachtet wird. Dazu muss ich mich aber mehr mit xslt
auseinandersetzen. Unser Bach heir ist vielleicht so 5m Breit, also
laut Map-Features bereits ein River. Gerendert wird er aber wenn ich
das mal in den kacheln abmesse etwa 30m Breit. bei Straßen mag sowas
ja angehen, aber bei Flüssen sollte das IMO in etwa der realen Breite
entsprechen.

Gruss

Sven

-- 
.. this message has been created using an outdated OS (UNIX-like) with an 
outdated mail- or newsreader (text-only) :-P

/me is giggls at ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de