[Talk-de] osmarender Stuff (was: Danke fuer die Panzer)
Raphael Studer
studerap at gmail.com
Mi Jun 18 20:54:30 UTC 2008
>> Ich wäre also immer noch dafür landuse=military
>> (ist es eigenltich ein landuse oder nicht eher ein admininistrative
>> Zone?) durch eine Schraffur wie bei ways mit acces=no zu versehen. Darf
>> aber auch durch einen halb/dreiviertel-tranparenten olivton getauscht
>> werden.
>
> Hm, verwendet osmarender irgendwo Transparenz, wo ich das abschaun
> könnte?
Die Pisten verwenden das. In der Style definition opacity: 0.8
>> military=*- Objetkte (einzelne Baracken, Gebäude etc) dürfen aber gerne
>> die Panzer behalten
>
> Barracks auf jeden Fall wie bisher, hab ich oben schon gesagt.
>
> Ich hab aber derzeit definitiv andere Prioritäten, ich möchte mich
> dringend mal um die Breite von Flüssen kümmern, also dass der "width"
> Tag beachtet wird. Dazu muss ich mich aber mehr mit xslt
> auseinandersetzen. Unser Bach heir ist vielleicht so 5m Breit, also
> laut Map-Features bereits ein River. Gerendert wird er aber wenn ich
> das mal in den kacheln abmesse etwa 30m Breit. bei Straßen mag sowas
> ja angehen, aber bei Flüssen sollte das IMO in etwa der realen Breite
> entsprechen.
Dürfte nicht ganz einfach werden. Ich hab mich auch mal etwas damit
auseinander gesetzt..
Da würd ich mir eher denn orp ansehen nehmen, weil t at h den verwendet,
nicht weil man Perl besser lesen könnte :).
Grüsse
Raphael
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de