[Talk-de] Potlach ist ein Problem!
Claus Färber
GMANE at faerber.muc.de
So Jun 22 14:22:11 UTC 2008
André Reichelt schrieb:
> Genau das ist ein Problem, das lösbar ist. Wie oft wird im Forum oder
> hier gefragt, wo der Speichern-Button ist. Die Lösung wäre z.B. ein
> permanenter Hinweis in Rot, ser Sagt, dass die Daten zeitnah
> gespeichert werden. Ich habe das Gefühl, die Meldung am Anfang wird
> von vielen erfolgreich ignoriert.
Ein Warntext kann noch so deutlich formuliert werden -- er wird nicht
viel bringen, weil man damit an den Symtomen herumdoktert statt an den
Ursachen.
Das Problem dürfte sein, dass der Benutzer nirgends sieht, dass die
Änderungen übernommen wurden, nicht in Potlatch, nicht auf der
Hauptkarte (die mit Mapnik oder osmarender erst später gerendert wird),
nicht in einem Log, etc.
Das, zusammen mit dem Umstand, dass Potlach davon abweicht, was Nutzer
von anderen Programmen gewöhnt sind, führt zu Fehlern.
Wenn die automatische Speicherung nicht zur Disposition steht, muss man
eben an der Rückmeldung arbeiten:
Potlach sollte dezente optische Hinweise auf die Speicherung anbieten,
zum Beispiel so:
- Die neuen Daten werden während der Bearbeitung anders dargestellt, zum
Beispiel etwas blasser. Die alten Daten sind noch ganz leicht sichtbar
(zum Beispiel 90%)
- Beim Speichern zeigt Potlatch ein Disketten-Symbol oder den Hinweis
"saving" an (mindestens für 1 Sekunde).
- Danach springt die Darstellung der nun abgespeicherten Daten auf die
normale.
Ein Tab "Log" oder "Versionen" -- wie bei der Wikipedia -- unter dem
alle Änderungen im aktuellen Ausschnitt angezeigt werden.
(Zusätzlich sollte jeder Benutzer die Möglichkeit haben, dort seine
eigenen Änderungen rückgängig zu machen.)
Viiiiiele neue Server, die die Karten in Echtzeit berechnen können. --
Zugegeben, das wird finanziell wohl nicht so schnell umzusetzen sein.
Claus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de