[Talk-de] Aufruf zur freiwilligen Posting-Selbstbeschraenkung
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
So Jun 22 19:34:10 UTC 2008
2008/6/22 John07 <osm at jonas-krueckel.de>:
> Frederik Ramm schrieb:
>> Meine Damen und Herren,
>>
>> diese Liste birst aus allen Naehten. Nur die Hartgesottenen koennen
>> ihr noch folgen. Ueber den kleinsten Mist schaffen wir es, 20 Postings
>> zu verfassen, und am Ende wird darueber diskutiert, ob Windows besser
>> ist als Linux.
>>
>> In den letzten 100 Tagen haben wir rund 4400 Artikel geschrieben. Wer
>> eine Woche verreist, muss danach 300 Artikel lesen, um wieder auf dem
>> Laufenden zu sein (oder er drueckt sie weg und ist dann eben nicht auf
>> dem Laufenden).
>>
>> Die Top 10 unserer Artikelschreiber machen untereinander 40% dieses
>> Volumens aus.
>>
>> Ein minimales bisschen freiwillige Selbstbeschraenkung koennte helfen,
>> diese Liste auch fuer Einsteiger wieder besser lesbar zu machen.
>>
>> Ich wuerde mir wuenschen, dass jeder kuenftig, bevor er auf "Senden"
>> drueckt, kurz ueberlegt:
>>
>> * Bringt das, was ich hier schreiben will, OSM in irgendeiner Art
>> weiter? Wenn nicht, maile ich vielleicht eher direkt an den Autor
>> und nicht an die Liste.
>>
>> * Wiederhole ich vielleicht nur etwas, was andere schon gesagt haben?
>> In diesem Fall spare ich mir vielleicht einfach das Posting (ausser,
>> es geht wirklich gerade konkret darum, *wie viele* Leute eine be-
>> stimmte Ansicht teilen).
>>
>> * Ist das, was ich hier schreiben will, vielleicht unnoetig polarisie-
>> rend und wird 5 andere mit Widerspruch auf den Plan rufen? Wenn z.B.
>> ein Newbie fragt, ob er Nodes fuer verschiedene parallele Ways benut-
>> zen soll, ist es dann wirklich sinnvoll, wenn ich ihm ausschliesslich
>> meine Sichtweise mitteile, wohl wissend, dass 5 andere mit ihrer an-
>> deren Sichtweise folgen - oder sollte ich vielleicht einfach sachlich
>> den Status Quo beschreiben, so dass alle anderen sich denken koennen
>> "stimmt" - und nichts mehr schreiben muessen?
>>
>> Denkt mal drueber nach. Wenn ihr diese Idee gut findet, dann beherzigt
>> sie, sonst ignoriert sie. Ich werde sie mal ausprobieren, schliesslich
>> gehoere ich auch zu den 10, die hier 40% vom Volumen verbrauchen :)
>>
>> Bye
>> Frederik
ich fühle mich auch ein bisschen angesprochen und habe in letzter Zeit
selbst schon ähnliche Gedanken gehegt, weil das hier ziemlich aus dem
Ruder gelaufen ist. Für Newbie-Fragen finde ich eigentlich ein Forum
oder Wiki am besten. Es ist zwar für den Anfänger am bequemsten, sich
mit einer Frage direkt an die erfahrenen Mapper zu wenden (und das
sollte man auch prinzipiell beibehalten), aber für die ewig gleichen
Fragen der ersten 2 Tage (Monate) ist eine "statischere" Form wie ein
Forum oder Wiki m.E. besser. Man erklärt nur einmal (und solange, bis
"alle" zufrieden sind) und kann themenbezogen so diskuttieren, dass
auch ältere Diskussionsbeiträge und Vorschläge auffindbar sind.
Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de