[Talk-de] Sbahnen, Tram... was:Grünflächen in Orten: Buschwerk und landuse != village_green
Bodo Meissner
bodo at bodo-m.de
Mo Jun 23 08:41:09 UTC 2008
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Gerrit Lammert schrieb:
> Bodo Meissner wrote:
>> Ein Beispiel bei dem die Eigenschaften nicht auf beide zutreffen ist eine
>> Einbahnstraße ohne baulich getrennte Gleistrasse, bei der die Straßenbahn
>> eingleisig in beiden Richtungen fahren darf.
>> IIRC habe ich das in Dresden (Görlitzer Straße?) gesehen.
>
> Ich verstehe nicht, wie das ohne getrennte Fahrtrasse funktionieren
> soll. Ich meine: Fährt die StraBa wirklich AUF der Straße UND entgegen
> der Fahrtrichtung?
Ja.
> Wie wird diese Fahrspur für den Individualverkehr
> gesperrt, immer wenn eine StraBa entgegenkommt?
Weitgehend funktioniert das wie auf einer normalen Straße mit Gegenverkehr.
Die Autos fahren rechts und nutzen ggf. die Spur mit den Straßenbahnschienen
zum Überholen, wenn keine Straßenbahn kmmt.
Auf dem Google-Maps-Foto sehe ich nur eine kritische Stelle
bei der Einmündung der Görlitzer Straße in den Bischofsweg, an der die Spur
mit Sperrflächen reserviert ist, damit die um die Kurve fahrend Straßenbahn
Platz hat und nicht die Kreuzung blockiert.
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=dresden,+g%C3%B6rlitzer+stra%C3%9Fe&sll=51.151786,10.415039&sspn=8.092761,16.259766&ie=UTF8&ll=51.069358,13.755989&spn=0.000584,0.001175&t=k&z=20
Das wäre aus meiner Sicht ein Argument für das Übereinanderlegen von Straßen-
und Schienen-Weg.
Bodo
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iD8DBQFIX2GinMz9fgzDSqcRAskiAJ97irfyKq3Ej5NtrgWLY69TI6z/SgCbBmTw
F2G9lUvdUFJrSrlN+LahyjA=
=RGb+
-----END PGP SIGNATURE-----
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de