[Talk-de] Fragen zu Geodaetischem Datum, Referenzsystem und Projektion

Frederik Ramm frederik at remote.org
Mo Jun 23 11:16:41 UTC 2008


Hallo,

> Was ich weiß: WGS84 ist ein Referenzsystem (Koordinatensystem) und  
> ein Ellipsoid. Also ein Rotationskörper eine Ellipse. Das brauche  
> ich, um Lat/Lon Koordinaten "richtig" auf der Erde zu platzieren.

Ich glaube, Du brauchst es sogar umgekehrt schon: Um aus den  
unterschiedlichen Signallaufzeiten der Satelliten  einen Lat/Lon-Wert  
zu bestimmen.

> Soweit ich weiß, verwendet OSM bei Lat/Lon Koordinaten immer WGS84  
> (?).

Ja. Ist in der GPS-Welt der Standard.

> Als Projektion kann ich z.B. in JOSM EPSG:4326 (= WGS84??) oder  
> Mercator einstellen. Nun, WGS84 ist doch keine Projektion, sondern  
> eine Referenzsystem?

Viele Leute benutzten fuer die EPSG:4326-Projektion den Begriff  
"WGS84". Einige sagen auch "Lat-Lon-Projektion" oder "Plate Carree".

> Mercaor-Projektion gibt es viele. Welche wird denn a) für JOSM und  
> b) für die gerenderte Karte verwendet? Für mich sieht die Karte auf  
> www.informationfreeway.org nach "normalem" Mercator aus.

Fuer die gerenderte Karte kommt eine sphaerische Mercatorprojektion  
zum Einsatz. Das ist diese EPSG:900913 (Leet-Speak fuer "google",  
weil die das erfunden haben fuer ihre Tiles). JOSM verwendet diese hier:

http://josm.openstreetmap.de/svn/trunk/src/org/openstreetmap/josm/ 
data/projection/Mercator.java

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"







Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de