[Talk-de] Fragen zu Geodaetischem Datum, Referenzsystem und Projektion
Dominik Spies
kontakt at dspies.de
Mo Jun 23 12:14:53 UTC 2008
> > Als Projektion kann ich z.B. in JOSM EPSG:4326 (= WGS84??) oder
> > Mercator einstellen. Nun, WGS84 ist doch keine Projektion, sondern
> > eine Referenzsystem?
>
>
> Viele Leute benutzten fuer die EPSG:4326-Projektion den Begriff
> "WGS84". Einige sagen auch "Lat-Lon-Projektion" oder "Plate Carree".
Okay.. bedeutet das Lat/Lon Koordinaten werden direkt als Hoch-und
Rechtswert interpretiert? Sprich aus 48° N, 12° E würde wenn ich die
Welt auf ein 360x180 Bitmap abbilde x=180+48=228 und y=90+12=102 ?
Verstehe ich das richtig?
Also EPSG:4326 nutzt das hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/Equirectangular_projection als
Projektion?
>
> > Mercaor-Projektion gibt es viele. Welche wird denn a) für JOSM und
> > b) für die gerenderte Karte verwendet? Für mich sieht die Karte auf
> > www.informationfreeway.org nach "normalem" Mercator aus.
>
> Fuer die gerenderte Karte kommt eine sphaerische Mercatorprojektion
> zum Einsatz. Das ist diese EPSG:900913 (Leet-Speak fuer "google",
> weil die das erfunden haben fuer ihre Tiles). JOSM verwendet diese hier:
>
> http://josm.openstreetmap.de/svn/trunk/src/org/openstreetmap/josm/
> data/projection/Mercator.java
*lol* 900913 jetzt check ich's ;)
Dann werd ich da mal weitersuchen..
Gruß
Dominik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de