[Talk-de] D-Netz-Routen fuer Radfahrer
Peter Beutner
p.beutner at gmx.net
Mo Jun 23 16:43:55 UTC 2008
Karl Eichwalder schrieb:
> Peter Beutner <p.beutner at gmx.net> writes:
>
>> na hoffentlich kommt nicht der nächste User und korrigiert das als
>> vermeintlichen Tippfehler :p
>
> Die gefahr besteht immer. Wer die docs auf gravitystorm liest, weiß aber,
> dass "erfundene" refs ausdrücklich empfohlen sind, wenn es es sonst nur
> ein bildchen oder langwort gibt --
weiß nicht wo du das da rausliest. Und wenn man dem Link von deiner Seite
ins wiki[1] folgt findet man da (unter Relations):
ref=number (optional) ...
> Ok, ich könnte vielleicht besser rcn_ref anstelle von ref verwenden,
> wenn ich dies nicht sowieso schon tu.
Für ncn/rcn/lcn gibts doch schon den network tag. Nur "ref" reicht da
würde ich meinen.
>
>> klar, wenn ich die Namen der Routen sowieso kenne, komm ich da relativ
>> schnell drauf. Aber wenn nicht, könnten das genauso gut klingonische
>> Schriftzeichen sein, weil die Bezeichnungen so in der Realität einfach
>> mal nicht existieren.
>
> Die meisten dinge sind für fast alle menschen kryptisch. Es gibt sogar
> leute, die mit straßenkarten rein gar nichts anfangen können, dafür aber
> umso mehr mit krähenfüßen auf 5 linien (= noten).
>
> Viele werden auch nicht wissen, was dies "St1234" in Bayern bedeutet
> (auch wenn das "offiziell" ist); wenn es aber regelmäßig an straßen
> auftaucht, mag sich ihnen der sinn erschließen.
Der Unterschied ist dass bei deinem Bsp. eine reale Information dahinter
steht. Es existiert in Bayern irgendwo ein Objekt unter dieser Bezeichnung,
auch wenn ich davon keine Ahnung habe.
Zumindest hege ich die Erwartungshaltung dass ein Objekt in OSM dass mit
einem bestimmten Namen/Ref belegt ist, auch in der Realität unter diesen
Bezeichnungen existiert. Das hielt ich jedenfalls für Sinn und Zweck der
Name/Ref-Attribute. Aber vielleicht bin ich da ja auf dem falschen Dampfer
gewesen.
>> *sigh*, was is nur aus dem allgegenwärtigen
>> "Wir-mappen-nicht-für-den-Renderer"-Mantra geworden ...
>
> Ich glaube, du verwechselst da etwas. Ich mappe nichts bewusst falsch,
> damit es "passend" auf der karte erscheint. Leute, die nur nach der
> reinen lehre mappen, sind mir sehr suspekt.
Schätze dass hängt davon ab wie du "falsch" definierst, das ist bei osm ja immer
so eine Auslegungssache :D. Und eine reine "OSM-Lehre" wird sowieso nie
existieren.
> Sachen, die nicht auf
> unseren arbeitskarten erscheinen, existieren quasi nicht;
Sachen die du erfindest erscheinen dann auf der Arbeitskarte,
existieren aber nicht *scnr*
Das eigentliche Problem ist doch dass der "cycle map renderer" keine Möglichkeit
bietet Routen gleichen Typs voneinander zu unterscheiden (wenn sie keinen ref tag
haben). Und die meisten Themenrouten hierzulande haben einfach nun mal keinen.
Naja auch egal, höchst unwahrscheinlich dass ich mal in Nürnberg ne Radtour
machen werd. Zum Glück kann dass ja hier jeder halten wie er will :p.
Ich tag meine Routen weiter ohne erfundene "ref".
[1] http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Cycle_routes#Relations
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de