[Talk-de] Nautisches Mappen

Dimitri Junker Dimitri.Junker at onlinehome.de
Do Jun 26 09:38:04 UTC 2008


Hallo,


>Dabei ist mir aufgefallen das im JOSM keinerlei Presets für Nautische
>sachen gibt.


Nennt sich ja auch Openstreetmap. Aber ernsthaft. Ich bin im letzten Urlaub 
gesegelt und habe natürlich auch darüber nachgedacht. Um für die 
Schiffsfahrt (Berufs oder Sportboot) interessant zu sein bringen einem 
Seezeichen wenig. Man braucht eine Karte mit Tiefeninfos. Und die in der Art 
von OSM zu ermitteln halte ich zumindest derzeit für unmöglich. 1. Bräuchte 
man eine Kopplung von GPS, Tiefenmesser und Gezeitentabelle. Alles müßte 
vernünftig eingestellt sein. Letzteres hört sich trivial an, aber eine der 
ersten Fragen beim Segeln ist immer zeigt der Tiefenmesser die Tiefe unter 
Kiel oder die Wassertiefe an. Dann die Datenflut. An Land interessieren uns 
nur die Straßen und Wege, das Land dazwischen wird praktisch ignoriert. OK 
es wird z.B. eingetragen, daß da Wald ist, aber im Vergleich zu einer 
flächendeckenden Tiefeninfo ist das eine minimale Informationsdichte. Mal 
abgesehen davon, daß man Straßen einfach abfährt, im günstigsten Fall weil 
man da eh lang muß müßte man auf See wirklich ein Gebiet streifenweise hin 
und her abfahren. Und dann der Sicherheitsaspekt. Normale Menschen fahren 
mit oder ohne Navigationssystem so, daß sie die Straße beobachten und z.B. 
erkennen wenn man eine Fähre nehmen muß und nicht in den Rhein (war doch der 
Rhein oder?) fahren. Ein Fehler im Kartenmaterial führt also im schlimmsten 
Fall zu einem Umweg. Ganz anders auf See. Dort berechnet man an der Karte 
einen Kurs, fährt den teils nach Autopilot und verläßt sich außer an Stellen 
die laut Karte gefährlich (untief) sind darauf, daß da nichts passiert. 
Fehlt da also in der Karte ein Riff macht es bums. Ja ich habe schon ein 
Segelboot versenkt, zwar wegen eines Navigationsfehlers des Skippers, aber 
ein Kartenfehler hätte den gleichen Effekt gehabt.

Gruß
Dimiti




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de