[Talk-de] (benutzungspflichtige) Radwege

Bernhard Seckinger bernhard.seckinger at gmx.de
Mi Mär 12 16:13:08 UTC 2008


[Heiko Jacobs:]
> Vielfach werden auch straßenbegleitende Radwege als eigener way
> gemappt. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist das Ergebnis beim
> Rendern höchst unerfreulich, da der eigene way nie für alle Maßstäbe
> in einem vernünftigen Abstand zur eigentlichen Straße liegt und
> somit meist überdeckt wird etc.

Das liegt meiner Meinung daran, dass Parallelität derzeit noch beim Mappen und
nicht beim Rendern erstellt wird. Eigentlich möchte man ja beim Rendern die
Info haben: Da und da geht die Straße lang, und daneben ist ein Radweg. Dann
kann sich der Renderer aussuchen ob er a) den Radweg überhaupt einzeichnen
möchte und falls ja, b) wo und wie er ihn zeichnet.

> Und eigentlich müsste man jeden zusätzlich auch mit oneway taggen.

Nicht alle. Es gibt auch straßenbegleitende Radwege, die in beide
Richtungen befahrbar sind. Ich würde da aber eher ein twoway taggen wollen und
oneway als default ansehen.

> Beim Routing für Radler dürfte es auch problematisch werden, alle möglichen
> Fahrbeziehungen einer Kreuzung korrekt darzustellen.

Das ist ja schon beim Auto problematisch... Aber ja, das ist ein großes Problem
wo ich auch noch nicht weiß, was ich da gerne hätte.

[Frederik Ramm:]
> > Bei Straßenbahnen mag ein eigener way sinnvoll sein, weil
> > ide an ihren way schienen-gebunden sind. Aber selbst da ist
> > es noch nicht einheitlich umgesetzt. Bei den Radwegen überzeugt
> > mich das, was ich bisher mit eigenen ways sah, absolut nicht.
> 
> Sehe ich aehnlich. Allerdings kranken viele der Vorschlaege, wie man  
> einen Radweg an die Strasse "drantaggen" koennte, doch ein bisschen  
> daran, dass man die Tags, die den Radweg betreffen, mit denen  
> vermischt, die die Strasse betreffen. Das fuehrt dann manchmal dazu,  
> dass lauter Kunst-Tags erschaffen werden, etwa:

In der Tat stört mich das schon seit langem.

> Was man eigentlich haben muesste, waere sowas wie ein Phantom-Weg,  
> der keine eigene Geometrie hat (weil er einfach nur "parallel zur  
> Strasse" laeuft), der aber durchaus Tags haben kann.

Könnte Probleme geben, wenn dann dieser Phantomweg irgendwo beschließt, von der
Straße abzuzweigen. Manchmal gibt es solche Stellen, wo man dann auch vom
Phantomweg nicht mehr zurück zur Straße kommt, weil an der Stelle noch eine
Leitplanke oder eine Böschung dazwischen liegt. Da man aber geradeaus weiter
möchte, wäre man, hätte man es gewusst, schon deutlich früher auf die Straße
gefahren (da, wo es halt noch gegangen wäre).

> Auf die Weise koennte man an eine Strasse beliebig viele Radwege,  
> Fusswege, Standstreifen, Gruenstreifen und sonstwas "antaggen", und  
> koennte diesen allen ihre ganz eigenen Tags verleihen, ohne dass es  
> zu Konflikten kommt.

Klingt erst mal verlockend, aber ich hab' dabei irgendwie ein ungutes
Bauchgefühl, welches mir sagt, dass Radwege erst dann zu Phantomen werden
sollten, wenn sie im Renderer sind, und nicht schon in der Mappingphase (mit
cycleway=... haben wir ja im Grunde genommen schon Phantomwege.)

Berni

-- 
-- Schau doch mal wieder bei CrocoPuzzle rein. (www.croco-puzzle.com) 





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de