[Talk-de] Osmarender in Perl

Frederik Ramm frederik at remote.org
Fr Mär 28 10:34:36 UTC 2008


Hallo,

>>  Oder nutzt Du da ohnehin vorgefilterte Dateien von Osmxapi oder so?
> 
> Gute Frage. Im Moment benutze ich die svn des t at h clients von Anfang
> der Woche.

Ja, der nimmt Osmxapi im Lowzoom-Modus.

> Entschuldigung, dass ich jetzt einfach mal so frage, ohne vorher
> selbst geschaut zu haben, aber gibt's irgendwo ein kleines readme, wie
> ich deine Perl Version in den t at h client integriere?

Kurzversion:

* aktuellste Version aus svn holen (muss ein orp-Unterverzeichnis haben)
* Osmarender=orp in die tilesAtHome.conf schreiben
* sicherstellen, dass Du alle Perl-Module hast (aber Du hast es ja schon 
standalone laufen lassen, also sollte das gehn, sonst "cd orp" und "perl 
-c orp.pl").

Das sollte es gewesen sein. Mit Tiles unter Zoomlevel 12 hab ich es aber 
selber noch nicht probiert. Es koennte sein, dass Du da mit or/p 
suboptimale Ergebnisse erzielst, weil der "proximity"-Mechanismus von 
Osmarender, der verhindern soll, dass Texte uebereinander gedruckt 
werden, im or/p noch nicht drin ist.

Bye
Frederik





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de