[Talk-de] Dörfer flächenmäßig taggen
Andreas Jacob
andreasjacob at gmx.de
Sa Mai 24 07:59:17 UTC 2008
Am Samstag, 24. Mai 2008 09:05:26 schrieb Karl Eichwalder:
> Man soll nicht abmalen - ich wiederhole mich ;) Wie anfangs gesagt:
> Datenbanken und datenbankähnliche Werke 1:1 zu kopieren ("abzumalen"),
> ist nicht statthaft. Werke als Quellen zu Rate zu ziehen, gestattet
> das Urheberrecht.
Wenn du quasi zitierst, dann musst du aber den Urheber angeben. Wobei wir
wieder an dem Punkt sind, dass wir nicht sicherstellen können, dass dieser in
allen Applikationen, welche mit OSM Daten arbeiten, immer korrekt angezeigt
werden kann/wird.
Aber anders betrachtet sind es natürlich auch nur Fakten, welche zitiert
werden. Und an solchen kann IMO Niemand ein Urheberrecht erlangen.
> Wenn's um politische Grenzen geht, sind vom Vermessungsamt bereitgestellte
> Fakten bestimmt eine gute Quelle. Ich verwende solche Karten gleichwohl
> nicht, zumal ich keine Grenzen mappe -- höchstens wenn mir mal ein
> Landkreiswechsel beim 'Rumfahren auffällt, dann deute ich das vage an.
Ich bin ja immer noch gespannt, ob sich die c't Redaktion einmal meines
diesbezüglichen Themenvorschlags widmet. Bin da alle 2 Wochen Samstags immer
gespannt, ob sich in der c't ein Beitrag befindet. Vor 2 Wochen, beim
Vergleich von Google Earth mit Virtual Earth, hätte sich das ja gut
angeboten. Meine Anfrage kam da wohl aber zu nahe an den Redaktionsschluß.
Na mal abwarten. In der Zwischenzeit gibt's in meiner näheren Umgebung auch so
noch genug weiße Flächen, mit denen ich mich beschäftigen kann. :-)
Gruß Andreas
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de