[Talk-de] Brauche dringen Informationen zu OpenStreetMap
RalfGesellensetter
rgx at gmx.de
Sa Nov 1 11:34:01 UTC 2008
Hi Stefan, grüß mir die Leute von Skolelinux ;)
Hier noch ein paar Ideen:
Am Samstag 01 November 2008 schrieb Stefan Gerdelbracht:
> Warum eine freie Weltkarte?
> - kostenlose Stadtpläne und Karten im Internet
> - sind meist nur zur privaten Nutzung
> - Weiterveröffentlichung nicht erlaubt
> - Bsp: Verwendung in Flyer nicht möglich
Anfahrtskizze auf der Homepage von Kommunen/Vereinen etc.
> - sind häufig nicht aktuell
> - bieten nur fertige Bilder, keine Rohdaten
Offene Schnittstelle erlaubt die Anbindung freier Ebenen.
Kartendaten können auf das eigene Navi übertragen werden - optimiert auf
das jeweilige Fortbewegungsmittel...
>
> Wie funktioniert OpenStreetMap?
> - Rohdaten werden von Freiwilligen gesammelt
> - weltweit ca. 60000 Mapper
> - Aufzeichnung von GPS-Daten und Meta-Daten
> - Eintragung in die Datenbank über verschiedene Programme
> möglich - Datenbank kann komplett oder teilweise runtergeladen werden
> - Daten werden von verschiedenen Rendering-Programmen und
> Routing-Programmen verwendet
Warum funktioniert das?
- Peer-Review durch Ortskundige
- Mitarbeit setzt Konto und Grundkenntnisse voraus
- Nutzer haben Interesse an gültigen Daten
- Viele Behörden (z.B. in Spanien) und Universitäten arbeiten mit
Wie kann man mitmachen
- Logs hochladen (loggen mit Handy, Laptop, GPS-Empfänger)
- Karten vor Ort korrigieren / Namen eintragen (Potlatch)
- Luftbilder auswerten (ggf. nach Georefenzierung)
- Fehlende Straßen suchen, loggen und nachzeichnen (Josm)
- Projekte organisieren (z.B. an Schulen)
- Verwenden und Informieren
Wir befinden uns m.E. in einem Zeitfenster von 2-3 Jahren, in dem es
noch möglich ist, an der Grunderfassung mitzuwirken. Anschließend sind
bauliche Änderungen und POIs zu pflegen. Wer aber "weiße Flecken" auf
der freien Weltkarte beseitigen möchte, muss sich beeilen ;)
Gruß
Ralf
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de