[Talk-de] Mapnik Update
Mario Salvini
salvini at t-online.de
Fr Nov 7 07:45:09 UTC 2008
Bernd Wurst schrieb:
> Hallo.
>
> Am Donnerstag, 6. November 2008 schrieb Martin Siegel:
>
>> Der Mehrwert besteht darin, dass wir mithilfe von highway=path jetzt
>> zwischen ausgeschilderten (designated) Fußwegen, ausgeschilderten
>> Fahrradwegen,
>> der ausgeschilderten Kombination aus beiden und den nicht
>> ausgeschilderten Varianten, auf denen eines von beiden oder beides aber
>> geduldet oder nicht erlaubt ist (yes/no), unterscheiden können. Das war
>> mit highway=cycleway bzw.
>> highway=footway so nicht möglich.
>>
>
> Hm.
> Ein bicycle=designated auf einem highway=cycleway würde dasselbe auch
> aussagen, oder nicht?
>
highway=cycleway implitiert schon ein bicycle=designated
> Zudem es viele Fälle gibt, wo eine Nutzungserlaubnis ohne Schild durch den
> Kontext gegeben ist. Nimm nur mal eine normale Straße. Da ist kein Schild
> dran, dass da Radfahrer fahren dürfen. Dürfen sie aber trotzdem. Oder ein
> Feldweg. Da dürfen Radfahrer fahren auch ohne Schild.
>
Versuchen wir das mal spurweise zu entschlüsseln.
auf einem Radweg (cycleway) --> bicycle=designated
auf einem Bürgersteig (footway) gilt in Deutschland grundsätzlich
erstmal --> bicycle=no (ausgenommen Kinder unter 12)
auf der normalen Straße ohne Radspur (cyclelane) --> bicycle=yes
in Deutschland übliche Konstellationen sind noch
ausgeschilderter "gemeinsamer Rad/Fussweg" --> foot=designated
bicycle=designated
ausgeschilderter "getrennter Rad/Fussweg" --> foot=designated
bicycle=designated segregated=yes
Fussweg mit "Fahrräder frei": foot=desiganted bicycle=yes
und dann haben wir noch den normalen Pfad, Feldweg wo grundsätzlich
erstmal alles drauf darf, was nicht motorisiert is (path) -> nach
Default-Tabelle gilt bicycle=yes
ohne highway=path und designated würde irgendwo eine Information auf der
Strecke bleiben.
Ob du aber jetzt highway=footway + bicycle=desiganted oder den footway
npch in path+foot=designated aufschlüsselst is eigentlich egal. solange
klar bleibt, dass ein footway ohne bicycle=designated für Radfahrer
erstmal nicht zugänglich is (es sei denn es is "Räder frei" ausgeschildert)
> Fußgänger dürfen ja sowieso fast überall laufen ohne dass man das explizit
> tagged. Ob da jetzt ein Schild ist oder nicht, spielt in den meisten Fällen
> keine Rolle für die Nutzungserlaubnis.
>
ob sie das dürfen oder nicht sagt uns die Default-Tabelle. Aber
grundsätzlich hast du natürlich Recht das Fussgänger nahezu überall
langgehen dürfen (Ausnahmen z.B. Autobahnen, ggf. Trunks und nicht zu
vergessen auf ausgeschilderte 'nur' Rad- oder Reitwege)
> Gruß, Bernd
>
Gruß
Mario
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de