[Talk-de] Datenimport Kreisgrenzen von infasGEOdaten

Jochen Topf jochen at remote.org
Mo Nov 17 16:55:24 UTC 2008


On Mon, Nov 17, 2008 at 05:36:28PM +0100, Norbert Kück wrote:
> Jochen Topf schrieb:
> > Das Vorgehen haben wir uns so vorgestellt:
> > 
> > 1. Ab sofort steht im OSM Inspector ein neuer View mit den aktuell in OSM
> >    vorhandenen Grenzen zur Verfügung. Der View enthält zusätzlich einen Layer mit
> >    den neuen Kreisgrenzen. Schaut Euch das bitte an und meldet Euch, wenn ihr
> >    irgendwelche Probleme seht.  http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=kreisgrenzen
> Große Freude! In einigen Bereichen bekommen wir bessere und viele 
> zusätzliche Informationen. Allerdings ist die Auflösung scheinbar nicht 
> so toll. Es sind (dadurch?) auch richtige Fehler drin.

Mir schien die Auflösung aber recht hoch zu sein. Hast Du einen
konkreten Fall, wo Du sicher genauere/besser aufgelöste Daten hast?

> > 2. Wer von Kreisgrenzen weiß, die bisher besser sind als die neuen Daten, z.B. weil
> >    er selbst für seine Stadt sehr gut aufgelöste hat oder dergl. soll sich bitte melden.
> >    Wir können dann diese Bereiche vom späteren Import ausschließen bzw. diskutieren, wie
> >    wir im Einzelfall weiter vorgehen. Genauso wenn irgendwo Fehler in den Daten sind,
> >    z.B. weil seither Kreise zusammengelegt wurden usw.
> Wenn man sich hinreichend über die UNEP-Grenzen in seiner Nachbarschaft 
> geärgert und daraufhin mit lokalem Wissen und viel Mühe Verbesserungen 
> geschaffen hat, möchte man jetzt nicht unbedingt noch viel Aufwand 
> treiben müssen, um seine Arbeit zu retten.
> Wie stellt ihr euch das Vorgehen konkret vor? Wo soll man sich melden? 
> Welche Information braucht ihr? Kann mir vorstellen, dass da ein Sack 
> voll Meldungen ankommt.
> Oder reicht es nicht aus, die betroffenen Strecken entsprechend zu 
> kennzeichnen (source=...) um sie vom Überschreiben auszuschließen? Dann 
> sollte ein Tag vereinbart werden.

Also ein mögliches Vorgehen wäre: Wir importieren alles. Dabei setzen
wir die Tags der alten Ways um. Du gibts denen dann wieder die alten
Tags und löscht die neuen Imports. Vorteil: Keine Koordination nötig,
wenig Arbeit für mich. Nachteil: Mehr Arbeit für Dich.

Anderes Vorgehen: Du gibts mir eine Liste von IDs, die Du erhalten haben
willst. Oder die genauen Tags aller Ways die Du erhalten haben willst.
Also wenn Du z.B. sagst: Alles was boundary ist um Kleinhoffenzell, dann
würde ich die entsprechenden Sachen aus dem Import rauslassen und alle
entsprechenden Ways von Dir nicht löschen. Vorteil: hoffentlich weniger
Arbeit für Dich. Nachteil: etwas mehr Arbeit für mich und mehr
Koordinationsaufwand für uns beide.

Ich kann das schwer einschätzen, wieviele Sonderfälle wir haben werden.
Deswegen ja erstmal die Diskussion. Vielleicht kannst Du erstmal auf dem
Wiki unter
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import/Catalogue/Kreisgrenzen_Deutschland_2005#Zu_ber.C3.BCcksichtigen
was reinschreiben zu Deinem lokalen Fall. Dann geht es schonmal nicht
verloren. Und dann müssen wir halt gemeinsam schauen, wie wir das
hinbekommen.

Jochen
-- 
Jochen Topf  jochen at remote.org  http://www.remote.org/jochen/  +49-721-388298





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de