[Talk-de] Gemeinde stellt Daten frei zur Verfügung: Wie in OSM bringen
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mi Nov 19 14:55:21 UTC 2008
Hallo,
Kai Behnke schrieb:
> In welches Format wurden denn die Daten konvertiert? Direkt in das
> XML-Format (was man ja dann auch direkt/indirekt vor sich hat wenn
> man JOSM öffnet)?
Sowohl die Hollaender als auch die TIGER-Importeure haben tatsaechlich
direkt OSM-XML-Dateien erstellt - bei TIGER glaub ich eine pro County,
in Holland weiss ichs nicht. Dazu wurde selbst entwickelte Software
benutzt (in Perl, soweit ich weiss), die genau auf die Bedürfnisse des
jeweils vorliegenden Datenformats (nicht Shape) abgestimmt war.
Die OSM-Dateien wuden dann allerdings nicht mit JOSM hochgeladen,
sondern mit speziellen Batch-Uploadern im Befehlszeilenbetrieb (suche im
SVN nach "bulk upload").
Grundsaetzlich gibt es natürlich auch shp2osm (ebenfalls im SVN), wir
hatten ja gerade die Diskussion um den Solothurn-Import, das Tool ist in
Punkten noch verbesserungswürdig, tut aber schonmal grob das, was es
soll. Das Problem der Konflikte mit existierenden Daten wird aber auch
da nicht automatisch gelöst. Überall da, wo schon größere Mengen von
Daten existieren, wird es vermutlich auf Handarbeit in der einen oder
anderen Weise hinauslaufen. (Von einem WMS abmalen ist auch nicht *so*
schlecht, vor allem lässt es sich sehr gut auf viele Schultern
verteilen, während zentralisierte Importprozesse immer eine kleines
Management-Team brauchen und tendenziell schlechter skalieren.)
Wenn Du und Diene Jungs Entwicklungskapazität habt, dann wäre es
durchaus denkbar, in dieser Richtung mal zu forschen: Erzeuge eine
OSM-Import-Datei, aber anstatt sie direkt hochzuladen, entwickle ein
Vergleichsprogramm, das in einem bestimmten Korridor um jedes in der
Import-Datei vorhandene Feature nach bereits existierenden OSM-Features
sucht und die Import-Datei dann aufspaltet in (a) Zeug, bei dem weit und
breit nichts ähnliches bei OSM vorhanden ist -> sofort hochladen; (b)
Zeug, bei dem OSM-Features in der Nähe liegen, aber sehr
unscharf/unvollständig, so dass Handarbeit angesagt ist -> eventuell mit
"falschem" Tagging (x_highway=motorway etc.) hochladen und im Editor
unteruchen und (c) Zeug, das ziemlich offensichtlich in OSM schon da ist
-> nicht hochladen oder (für Bonuspunkte!) nutzen, um die OSM-Geometrie
zu verfeinern.
Das ist aber durchaus eine anspruchsvolle Baustelle ;-)
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de