[Talk-de] landuse übereinander
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
So Okt 5 08:44:43 UTC 2008
Hallo liebe Daten-Profis,
(das ist keine Antwort an Thomas, sondern eine Erweiterung seiner Frage)
Für mich als Laie sieht das ganz einfach aus:
die kleinere Fläche /überdeckt/ die Grössere.
Beispiele:
- das kleine Wohngebiet im grossen Industriegebiet (Thomas's Beispiel)
- das kleine Industriegebiet im grossen Wald
- der kleine Wald im grossen Industriegebiet
- der kleine See im grossen Wald
- der kleine Wald (Insel) im grossen See
- der Bahnhof auf dem Bahnhofsgelände
- die Gemeinde im Bezirk
Und da wo das Kleine über das Grosse hinausragt, gibts halt eine
Fehlermeldung und muss vor dem Speichern korrigiert werden.
Dadurch könnte man sich doch die ganzen Konstrukte mit inner/outer und
+1/-1 ersparen? Das würde die OSM-Struktur für alle einfacher machen:
für Datensammler, für Renderer, für Anwendungsprogrammierer?
Sonderregelungen bräuchte man m.E. lediglich für:
- Mischgebiet (Industrie- und Wohngebiet) = neuer Schlüssel
- überschneidende Gebiete (ein Teil der Kiesgrube liegt im
Industriegebiet, der Rest ausserhalb). Was soll dann wie angezeigt
werden? Bestimmt das der Renderer? nach welchen/wessen Regeln?
Gruss, Markus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de