[Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Mi Okt 8 21:17:39 UTC 2008
Hallo Tobias,
ich weiss nicht, um welchen Vorgang es konkret geht. Ich kann mir
aber durchaus vorstellen, dass sowas *Dir* tendenziell eher passiert als
jemand anders, weil Du zuweilen ein bisschen arrogant rueberkommst, auch
hier auf der Mailingliste. Ich halte es nicht fuer undenkbar, dass Du
eventuell in einer Nachricht an andere User ein kleines bisschen,
eventuell zwischen den Zeilen, die Nachricht "Du hast keine Ahnung und
ich bin der Held" transportiert hast - obwohl Du eigentlich sachlich
sein wolltest.
Grundsaetzlich wuerde ich solche Vorkommnisse bis zu einem gewissen Grad
unter "wo gehobelt wird, fallen Spaene" verbuchen - man kann nicht auf
jede Befindlichkeit Ruecksicht nehmen. Ich zum Beispiel habe noch *nie*
irgendjemanden vorher gefragt, ob ich seine Daten aendern duerfte (hab
aber auch nie grossflaechig irgendwas entfernt und durch meins ersetzt).
Ich habe zwei "Abers" zu dieser Regel:
Erstens: Oertliches Sachwissen schlaegt "Sesselpupser". Wenn ich
entscheiden muss zwischen den etwas ungenauen eTrex-Daten eines Users,
der tatsaehlich durch Obermummeldorf gelaufen ist, und einem aus
irgendelchen anderen Quellen konvertierten/importierten Datensatz von
jemandem, der Obermummeldorf nur dem Namen nach kennt, wuerde ich dazu
tendieren, die vor Ort erfassten Daten als hoeherwertig zu betrachten.
Nauterlich gibt es dafuer auch eine Grenze.
Zweitens:
> Wenn wir OpenStreetMap weiter auf hohem Niveau laufen lassen wollen,
> dann spielt die Datenqualität eine große Rolle.
Das wichtigste an OpenStreetMap ist die Community. Die Daten, die wir
jetzt sammeln, werden in den kommenden Jahren unglaublichen
Pflegeaufwand verursachen, wenn wir "im Geschaeft" bleiben wollen. OSM
braucht in jedem Kuhkaff einen Aktiven (oder eine Aktive), der/die die
Daten pflegt. Das ist viel wichtiger als die Frage, ob die Hauptstrasse
in dem Dorf jetzt 20m weiter links oder rechts verlaeuft. Wenn ich also
entscheiden muss zwischen "Tobias spielt spielt irgendwo genauere Daten
ein und vergraetzt damit jemanden, der ansonsten ueber Jahre hinweg
diesen Ort gepflegt haette" und "Wir bleiben bei ungenauen Daten", dann
denke ich, dass letzteres fuers Projekt die richtige Wahl ist - nicht
ersteres.
Am besten waere es natuerlich, wenn man beides haben kann - praezise
Daten *und* den Aktiven vor Ort. Aber wenn man waehlen muss, dann sind
die Daten auf Rang 2.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de