[Talk-de] Straßen als Flächen
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Mi Okt 22 17:36:09 UTC 2008
Hallo Hubert,
qbert biker schrieb:
> Damit wird man immer wieder konfrontiert, wenn man ausserhalb der
> optimistisch gestimmten OSM-Gemeinde diskutiert, z.B. bei Heise.
Uff, in Heise wird auch über OSM diskutiert? :-)
> Im Prinzip läufts meistens darauf hinaus, dass jemand einfach alle
> möglichen Fehler im Maximalwert zusammenzählt und damit nachweisen
> will, dass man in manchen Fällen auf der Parallelstrasse landet.
> Wer selber schon mal erfasst hat, kennt zwar die Probleme, z.B. in
> Strassenschluchten mit schlechtem Empfang, aber OSM zeigt ja, wie
> man das in den Griff bekommt ;)
Ja, Navis ziehen die GPS-Position ja auf die Straße, auch wenn man
ein paar Meter daneben liegt. Hat Vor- und Nachteile.
> Rein technisch gesehen halte ich die praktizierte Kopplung über
> gemeinsam genutzte Nodes für kontraproduktiv, da relativ
> unabhängige Ebenen auf extrem tiefer Ebene hart verknüpft werden.
Man muss die Nodes ja nicht gemeinsam nutzen.
> Und es stellt sich die ewige Frage, was OSM eigentlich sein will.
> Flächenauswertungen sind z.B. ein klassisches GIS-Thema
Lies hierzu mal:
[Talk-de] Flächen, Straßen & Co. - graphisch und ausführlich Dargestellt
inkludiert:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:TobWen/Flächen
bzw.
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/User:TobWen/Fl%C3%A4chen
Grüße
Tobias
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de