[Talk-de] OpenGeoDB Fehler
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Mo Sep 1 04:24:02 UTC 2008
Hallo.
Am Sonntag, 31. August 2008 schrieb Andreas Labres:
> Nochamal, es ging mir und Praktikabilität, nicht darum, aus OSM irgendetwas
> zu entnehmen. Ich möchte möglichst effizient die Daten (speziell
> Koordinaten) von Ortsbezeichnungen sowohl im OSM wie im OGDB ändern.
Das kannst du dir mit geeignetem VooDoo sogar von der OSMXAPI ausgeben lassen.
Hab das gestern mal versucht, ich würde ja behaupen die XAPI ist grade kaputt,
jedenfalls hat das nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe.
Wenn du das parallel machen willst, dann gibt es zwei Methoden die mir spontan
einfallen:
1. Du änderst es bei OpenGeoDB (Datenquelle!) und nicht bei OSM. Ein Re-Import
ist zwar nicht direkt geplant, aber die Scripte sollten da sein und evtl.
wird das mal wieder gemacht. Vielleicht von dir? ;-)
2. Du kannst dir den Bereich in JOSM runterladen, lokal speichern, Öffnen,
Punkte verschieben, speichern (nicht hochladen) und dann in der .osm-Datei
schauen welche Objekte als geändert markiert wurden.
Ja, das ist beides deutlich mehr Arbeit als das in nem kleinen Rahmen einfach
mehrfach zu machen (JOSM offen, Browser bei OpenGeoDB offen, Browser bei
GeoNames offen).
> IMO
> wäre das relativ einfach in Form eines Logfiles der Art: bitte welche
> Punkte (speziell jene mit OGBD Mascherl) habe ich grade auf welche
> Koordinaten hin verschoben?
Wer soll das Logfile schreiben?
Es sollte möglich sein, das als JOSM-plugin zu realisieren.
Oben genannte Methode 2 ist sowas in der Art. Allerdings taugt das nicht für
Nebenbei sondern dann musst du explizit wissen, wann du nichts anderes machst
außer opengeodb-orte zu verschieben.
Gruß, Bernd
--
Die meisten Politiker sind Männer der Mitte,
weil sie sich hinten und vorne nicht auskennen.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080901/a51d17c9/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de