[Talk-de] Strassenbegleitende Wege aller Art
Heiko Jacobs
heiko.jacobs at gmx.de
Fr Sep 5 14:04:58 UTC 2008
Gerrit Lammert <osm at 00l.de> wrote:
> --
> * contra: Jede M?glichkeit die Stra?e vom Radweg aus zu ?berqueren muss
> explizit eingetragen werden (Verbindungsst?ck zwischen separatem Radweg
> und Stra?e)
> ---
>
> Ich habe noch nie einen separat eingezeichneten Radweg gesehen, der
> tats?chlich alle Verbindungen zur Stra?e eingezeichnet hatte.
Das tag an den Haupt-way garantiert aber auch nicht, dass dann alles
besser ist... Wenn man als Default annimmt, man k?nne dann immer und
ueberall abbiegen, guckt man vor Ort evtl. auch mal dumm aus der W?sche,
wenn dort der abgesenkte Bordstein fehlt, eine Leitplanke im Weg steht
oder sonstwas... Dann muesste man Abbiege-restrictions nur fuer Radler
definieren und wenn ich so sehe, wieviele Abbiege-restrictions allgemein
schon in OSM drin sind... *huestel* :-)
> Normalerweise handelt es sich hier um einen teils kilometerlangen Weg,
> der nur an seinen beiden Enden mit dem restlichen Wegenetz verkn?pft ist.
> Auf der Karte mag das ja h?bsch aussehen, aber f?rs Routing nicht zu
> gebrauchen.
In der Tat. Wenn ich mal auf Radwege treffe, versuche ich drauf zu achten..
> Bei separaten Wegen m?sste man sich auch ?berlegen, ob nur explizite
> Verbindungen mit dem restlichen Stra?ennetz (?berwege etc.) oder nicht
> tats?chlich jede Auffahrt, die Radweg mit Fahrbahn verbindet,
> eingetragen werden m?sste!
Wenn auf der anderen Straszenseite was vom oeffentlichen Interesse
liegt, das man via Auffahrt auf der eigenen Seite anradeln kann,
kann man sich das ueberlegen einzutragen, ansonsten eher nicht...
MfG Heiko Jacobs Z! IRCnet Mueck
--
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro geo-bild-KA.de Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos cousin.de VCD, umwelt&verkehr KA umverka.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de