[Talk-de] Newby fragen, tips gesucht...
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Di Sep 2 11:36:32 UTC 2008
Hallo.
Am Dienstag, 2. September 2008 schrieb Lars Schimmer:
> Ich bin seit etwa einer Woche dabei, habe auch versucht meinen Heimatort
> zu mappen und einzufügen:
> http://www.openstreetmap.org/?lat=52.13386&lon=10.06594&zoom=16&layers=0B0F
>TF
> Leider hatte ich vor Ort nur ISDN und hab somit wohl vieles nicht beachtet.
> Gerade im Sinne der "Qualitätsoffensive" wollt ich mal nach generellen
> Fehlern in meiner Vorgehensweise fragen, damit ich nächstes Mal bessere
> Ergebnisse liefern kann ;-)
Ganz spontan fallen mir folgende Dinge auf (von wichtig bis Lappalie):
1. Du hast immer highway=road gesetzt. Das ist gedacht für Fälle von "ich
glaub das war ne Straße aber keine Ahnung was für ne Art von Straße".
Da du das ja selbst abgelaufen bist und sogar den Namen gewusst hast, sind das
wohl eher normale Wohngebietsstraßen (bzw.: Du wirst schon wissen, was das
für Straßen sind). Die sollten vermutlich als highway=residential eingetragen
werden. Dann sind sie auch nicht so hässlich grau. :)
2. Bei der Straße "Ilsenkamp" hast du wohl den Knick etwas verhunzt:
http://www.openstreetmap.org/?lat=52.13645&lon=10.06525&zoom=17&layers=0B0FTF
Schau dir die Kurve doch nochmal an, das sieht merkwürdig aus.
(Wenn due Straße da wirklich nen Stich nach links hat, bitte separat
einzeichnen.)
3. Der Brunnenweg mündet als Fußweg-Tunnel direkt auf die B6. An der direkten
Verbindung ist nichts auszusetzen, aber meist sind Tunnel (und Brücken) in
der Realität nicht ganz direkt an Kreuzungen angebunden sondern es gibt noch
ein kurzes Stückchen Weg ohne Tunnel davor. Momentan geht durch die direkte
Verbindung der Tunnel irgendwie bis zur Straßenmitte, das wirkt komisch.
4. Das Polygon mit place=village geht teilweise durch den Wald. ;-)
5. Offiziell gehört ein Leerzeichen zwischen "B" und "6" sowie zwischen "L"
und "492".
> Ich bin mitm GPS die Strecke abgelaufen, habe die traces geuploaded und
> dann mit dem JOSM versucht, Wege daraus zu basteln und entsprechend zu
> taggen mit dem km/h limits.
Ob wir innerorts die 50 km/h eintragen sollen oder nicht, haben wir hier auf
der Liste vor eingen Tagen diskutiert und sind uns nicht richtig einige
geworden.
Du hast verglichen mit anderen Mappern sehr ausführlich gemapped. Das ist
nichts schlimmes, ich will das nur anmerken, wenn es dir zu stressig wird
kannst du auch Details erstmal weglassen bevor du irgendwann gar keine Lust
mehr hast. :)
> Dabei ist mir auch aufgefallen, das JOSM wohl einzelne Punkte beim
> ranziehen von Strassen "verschiebt" - sprich, die Wenser Bergstrasse war
> recht "gerade", als ich die Seitenstrassen einfügte, wurde an den
> Knotenpunkte die vorhandene Strasse ausgedellt...
> Ist das mein Fehler?
Wenn man nah ran zoomed und die Straße gut anvisiert, sollte die Verschiebung
unerheblich gering sein.
Ich finde das funktioniert sehr praktisch, einfach jederzeit mit dem Mausrad
hin-zoomen, punkt auf die kreuzende Straße setzen und wieder weg zoomen.
Gruß, Bernd
--
Alles Schöne im Leben hat einen Haken:
Es ist unmoralisch, illegal oder es macht dick.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080902/9c179f9c/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de