[Talk-de] Namen von strassenbegleitenden Wegen
Heiko Jacobs
heiko.jacobs at gmx.de
Di Sep 2 13:16:29 UTC 2008
Hatto von Hatzfeld <hatto at salesianer.de> wrote:
> Ein durchaus wichtiger Aspekt kam - wenn ich nichts ?bersehen habe - bei
> dieser Diskussion noch nicht zur Sprache: Wie sieht das mit dem Namen
> solcher Wege aus? Bei openrouteservice.org sieht man das Problem, wenn man
> eine Route f?rs Fahrrad in einer Gegend sucht, in der es viele solche
> stra?enbegleitenden Radwege gibt. Die Routenbeschreibung zeigt dann dauernd
> namenlose Wege, was ihren Nutzen deutlich senkt. Ich habe es bisher nicht
> so getan - aber m?sste man dann nicht konsequenterweise allen solchen Wegen
> denselben Namen geben wie der entsprechende Stra?e (bzw. Fahrbahn f?r
> Autos)?
Was zusammengehoert, koennte man durch eine Relation organisieren,
siehe auch meine andere grosze Mail zum Thema. Radwege etc., die aus
irgendwelchen Gruenden nicht an den Fahrbahn-way angehaengt sind, und
anderes wie Straszenbahnen, kommen in eine Relation, nicht nur damit
Renderer was schoen paralleles draus machen koennen, sondern auch damit
Router wissen, dass der Radweg zu einer Strsze gehoert und nicht ueber
das freie Feld fuehrt, so dasz er nicht Fahrbahn und Radweg als Alternative
sieht und ueber die kuerzere Route routed, z.B. ueber die Fahrbahn statt
Radweg, obwohl Benutzungspflicht besteht etc.
Auch fuer evtl. Suchoptionen wie "Straszen mit Radwegen bevorzugen" oder
"... meiden", je nach Einstellung dazu :-) braucht man den Zusammenhang.
Bei der Gelegenheit kann man den Namen der Strasze auch gleich an die
Relation haengen. Wobei das evtl. nicht in jedem Falle gemeinsam geht.
Es wurden hier schon Faelle diskutiert, wo zwar ein gemeinsamer
Straszenraum besteht (bspw. getrennte Fahrbahn, Bahn in der Mitte,
Radwege an den Seiten, ...), dieser aber nicht auf allen Abschnitten
denselben Namen hat, womoeglich "biegt sogar der Straszenname" ab in
eine kleine Seitenstrasze mit nur einer Fahrbahn ohne Radwege.
Beispiel waere dafuer die Rheinstrasze in Karlsruhe, die drei
"Bauzustaende" in ihrem Namensverlauf hat, wobei der oestliche
Bauzustand einen einheitlichen Straszenraum "Rheinstrasze-Ost/Entenfang"
bildet. Da muesste man das auf zwei Relationen aufteilen:
eine fuer die Zusammenhaenge des Straszenzuges Rheinstrasze-Entenfang
und eine fuer die Benamsung der Rheinstraszenelemente.
Letztere koennte auch die Probleme der mehrfachen Namensrenderung
bei getrennten Fahrbahnen, Bruecken, Einbahnstraszen, ... loesen,
wurde hier glaub auhc schon oefters diskutiert...
MfG Heiko Jacobs Z! IRCnet Mueck
--
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro geo-bild-KA.de Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos cousin.de VCD, umwelt&verkehr KA umverka.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de