[Talk-de] Namen von strassenbegleitenden Wegen
Andreas Pothe
openstreetmap+mailingliste at pothe.de
Di Sep 2 13:21:31 UTC 2008
Hi,
> Frederik Ramm wrote:
>
> > das Thema taucht immer wieder auf - wie tagge ich einen
> > Fussweg/Radweg/Buergersteig/Wirtschaftsweg, der parallel zur Strasse
> > verlaeuft.
>
> namenlose Wege, was ihren Nutzen deutlich senkt. Ich habe es bisher
> nicht
> so getan - aber müsste man dann nicht konsequenterweise allen solchen
> Wegen
> denselben Namen geben wie der entsprechende Straße (bzw. Fahrbahn für
> Autos)?
So habe ich es in dem hier vorliegenden Fall gemacht (s. u.)
> Für mich ist das im Übrigen noch ein Argument dafür, soweit wie möglich
> (!)
> darauf zu verzichten, solche Wege als eigene ways anzulegen, sondern
> eher
> das Tagging der Straßen weiter zu differenzieren.
Wenn es möglich ist: Ja. Ein Beispiel, wo es nicht möglich ist, findet man hier: http://www.openstreetmap.org/?lat=52.08835&lon=9.36915&zoom=16&layers=B00FTF
Die "Tündernsche Warte", eigentlich nur eine Nebenstraße, die sogar für den allgemeinen motorisierten Verkehr gesperrt ist, besitzt zusätzlich noch einen Rad-/Fußweg. Dieser liegt aber auf einem Damm einige Meter höher. Die Folge ist, dass die abgehende Seitenstraße von diesem Fuß-/Radweg nicht erreichbar ist, Fußgänger und Radfahrer, die da rein müssen, also unbedingt die eigentliche Straße statt des Radwegs nehmen *müssen*.
CU
Andreas, der für Hameln weitgehenden Vollzug meldet und nur noch vier zur Stadt gehörende Dörfer (Hilligsfeld, Afferde, Tündern, Hastenbeck) und zwei Kleinsiedlungen (Bannensiek, Wördeholz) abgrasen muss
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de