[Talk-de] Antw: Re: railway halt vs station

Rolf Gehring rg at Germanynet.de
Do Sep 4 10:22:42 UTC 2008


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo,

früher als die Station noch Bahnhof hieß, lautete die Definition "Mind. eine
Weiche und ein Signal, an dem Züge beginnen oder/und enden können" Und Züge
waren das, was auf der Strecke zwischen den Bahnhöfen fahren durfte und
einen Beamten als Lokführer haben musste. Was innerhalb eines Bahnhofs hin-
und hergeschoben wurde, waren Rangiereinheiten und die durften auch Arbeiter
bewegen. Die "alte" Eisenbahn bricht ja immer mehr weg, also auch deren
Definitionen. Es existieren auch unterschiedliche Signale für Zug- und für
Rangierfahrten. Rot und grün ist in den meisten Fällen für Zugfahrten. An
Haltepunkten kann ein Zug halten, Fahrgäste ein- und aussteigen lassen,
ändert aber seinen Status nicht.

Früher war auch der Güterteil eines Bahnhofs deutlich größer als der für den
Fahrgast sichtbare Personenverkehrsbereich. Heute sind erst viele
Güterbereiche verschwunden und dann auch noch die Personenbereiche
rückgebaut worden. So wurde heimlich, still und leise aus einem einst
stolzen Bahnhof ein schlichter Haltepunkt. Der nächste Schritt wären dann
...

Rolf

> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: talk-de-bounces at openstreetmap.org 
> [mailto:talk-de-bounces at openstreetmap.org] Im Auftrag von TopSpotter
> Gesendet: Mittwoch, 3. September 2008 23:10
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch
> Betreff: [Talk-de] Antw: Re: railway halt vs station
> 
> Hallo Stefan,
> 
> > Irgendwie bin ich jetzt komplett verunsichert. Also Station 
> ist quasi 
> > alles wo "die große Bahn" zum Ein-/Aussteigen hält. Aber 
> wann nutze ich 
> > nun Halt? Wäre froh, wenn mir das mal jmd genauer erläutern könnte. 
> > danke im vorraus :)
> 
> Geh mal weg vom Gedanken nach großer und kleiner Bahn...
> 
> Steht da am Gleis ein Wartehäuschen, Gebäude oder ist da nur 
> ein Bahnsteig
> und es liegt genau EIN Gleis davor (und es geht davon im 
> Areal auch kein
> zweites Gleis ab, dann ist es ein klassischer deutscher 
> Haltepunkt und damit
> railway=halt
> 
> Gibt es ein zweites Gleis, eine Weiche oder sonstige Anlagen 
> (auch wenn sie 
> augenscheinlich nicht mehr genutzt werden), dann ist es ein 
> klassischer deutscher 
> Bahnhof und somit railway=station
> 
> Andere Länder - andere Sitten...das will ich nicht 
> verschweigen. In Deutschland
> ist das aber recht eindeutig an der Existenz einer Weiche festgemacht.
> 
> Vielleicht könnten die Eisenbahn-Tagger noch ein paar Tage 
> warten, da sich im
> "Hintergrund" etwas in diese Richtung tut. Eisenbahnen sind 
> nunmal eines der
> Stiefkinder im OSM und dies gilt es zu verbessern. Blinder 
> Aktionismus bringt nur
> viel Nacharbeit.
> 
> Torsten
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
> 


-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGP Desktop 9.5.3 (Build 5003)
Charset: iso-8859-1

wj8DBQFIv7b5X/cdferISG0RAgJYAJ4kyveN5On965BVE4QnVl/dRpmEWwCgi93a
koRfWCpyCxqLMZSuRhOZ82o=
=Jg1r
-----END PGP SIGNATURE-----




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de