[Talk-de] Meilensteine (Denkmalschutz) tacken

Michael Neumann Michael.Neumann14 at web.de
So Sep 7 18:15:44 UTC 2008


Martin Koppenhoefer schrieb:
> 
> 
> Am 7. September 2008 19:30 schrieb Michael Neumann 
> <Michael.Neumann14 at web.de <mailto:Michael.Neumann14 at web.de>>:
> 
>     Dirk Stöcker schrieb:
>      > On Sat, 6 Sep 2008, Michael Neumann wrote:
>      >
>      >> Nicht jeder Grenzstein der Alt ausieht ist auch gleich Historisch.
>      >> Die meisten Grenzsteine die im Feld stehen haben durch aus noch
>     ihren
>      >> Zweck im Kataster und sind deshalb aktuell.
>      >
>      > Viele davon haben sogar eine höhere Genauigkeit, als die Angabe im
>      > Kataster :-)
> 
>     Das wÌrde ich gern mal erklÀrt bekommen. jJe Àlter der GS umso
>     ungenauer
>     seine Aufmessung. Rezessvermessungen um 1800 oder �bernahmen aus dem
>     grafischen Kataster lassen schon mal Spannungen bis zu einem Meter zu.
>     Aus den AnfÀngen des 1900 noch um 20-30cm. Die
>     Messgenauigkeiten/Messmethoden waren eben nicht so hoch wie heute.
> 
> 
> naja, aber bei alten Grenzsteinen _IST_ doch der Stein die Grenze, oder 
> nicht?
> 
> Martin

Jaundnein

Er muss schon zu den Zahlen passen. Wenn wir nen Stein finden der im 
errechneten Bereich liegt, gilt der Stein. Nachdem er soweit wie möglich 
in seiner Lage überprüft wurde zb durch Messungen zu andern Steinen, 
Wegebreiten, Vermessungspunkten. Lage zu/auf Vermessungslinien, usw. das 
ist richtig. Wenn es eine Untervermarkung gibt gilt diese, nicht umsonst 
heissen diese auch Geheimniss. Der Stein kann ja mal weg sein aber die 
Untervermarkung ist meist noch da.
Finden wir einen Stein der überhaupt nicht zum Zahlenwerk passt (und 
auch durch andere Steine/Vermessungspunkte nicht gestützt wird) ist 
diese Stein sonstwie in die Erde gekommen aber nicht durch eine 
rechtmäßige Vermessung.

Es gibt immer eine Beziehung Stein -> Zahlenwerk das ist so. Kein Stein 
ohne Zahlen die seine Lage festlegen.

Auch hier immer der Hinweis das es sicher alte (historische) Grenzsteine 
gibt die besonders gearbeitet sind und deshalb schön anzusehen die 
vieleicht auch mal eine ganz wichtige Rolle gespielt haben zb Grenze 
zwischen Herzog/Fürstentümer oder wie bei uns Königreiche waren. 
Selbstverständlich werden solche nicht entfernt und wurden im 
Allgemeinen auch nicht entfernt.
Aber da liegt eben der unterschied zum "normalen" Grenzstein.
Ausserdem stehen auf diesen Steinen auch meist wozu sie da sind. 
(eingemeisselte Aufschriften zB).

Also nicht jeder alte Stein in der Mark ist Historisch.

Gruß

Michael





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de