[Talk-de] Wozu überhaupt Tags vorschlagen?

qbert biker qbert1 at gmx.de
Mi Sep 10 13:21:23 UTC 2008


-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Wed, 10 Sep 2008 13:32:59 +0200
> Von: Frederik Ramm <frederik at remote.org>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Wozu überhaupt Tags vorschlagen?

> Ich frage mich auch immer wieder, wieso die Leute staendig *erst*  
> einen Tag vorschlagen, diskutieren und abstimmen wollen, *bevor* sie  
> ihn benutzen. 

Das sind wohl die Leute, die im freien Erfinden von Tags nicht die
hemmungslose Freiheit sehen, die du drin siehst. Ein wenig Halt und
Geborgenheit im Chaos halt ;)

> Ein wesentlicher Punkt an OSM ist, dass es keine  
> verbindliche Tagliste gibt, und daher kann man auch mit dem Taggen  
> anfangen, ohne erst um Erlaubnis zu fragen. Erst, wenn man 20  
> Bahnsteige gemappt hat, weiss man doch, wovon man redet ;-)

Ich habs nie verstanden und werde es nie verstehen, warum das
eine das andere ausschliessen soll. Die Pflege einer offiziellen
Tagliste (um das Wort verbindlich zu vermeiden) soll ja nicht zum
Verbot aller 'inoffiziellen' führen, warum auch. Aber dieses Verbot 
und der Horror der strengen Regeln wird ja immer wieder als Teufelchen
an die Wand gemalt. 

Gäbe es eine offizell gepflegtre Liste (z.B. über Abstimmungen) trägt
jeder der von anderen verstanden werden will, nach dieser Liste ein
und erfinderische Geister, die was neues machen, tragen ihre 
neuen Tags ein, aber das dann eben bewusst. 

Das eine täte sich eigentlich ganz gut mit dem anderen vertragen,
aber da täte man halt wollen dürfen....

Grüsse Hubert



-- 
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/wasistshortview.php?mc=sv_ext_mf@gmx




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de