[Talk-de] Klaerungsbedarf Karlsruhe Schema Was: Hausnummern in Osmarender

Marcus Wolschon Marcus at Wolschon.biz
Do Sep 11 13:09:23 UTC 2008


Am 11. September 2008 08:20 schrieb Florian Lohoff <flo at rfc822.org>:
> On Wed, Sep 10, 2008 at 09:19:35PM +0000, Sven Geggus wrote:
>> Subject: Re: [Talk-de] Hausnummern in Osmarender
>>
>> Florian Schmitt <osm at florian-schmitt.net> wrote:
>>
>> > klar, hatte ich auch nicht so gemeint. Mir gings mehr darum, neben dem
>> > Tagging-Schema auch das Rendering in die Diskussion zu bringen.
>>
>> Ich bin damals beim Karlsruhe Schema Workshop mit dabei gewesen und
>> bin daher bei Diskussionen um das Tagging-Schema naturgemäß befangen.
>> Trotzdem denke ich natürlich, dass "unser" Schema "best off all
>> breed" ist :)
>
> Wir haben hier in den letzten tagen mal ein wenig mit dem Schema
> rumgespielt und sind auf ein paar fragen gestossen die das wiki so nicht
> beantwortet.
>
> Das eine ist wenn ich die Hausnummern/Haeuser via Relations mit dem
> weg verknote - wo dokumentiere ich dann z.b. Postleitzahl und Ortsname?

Hallo.

Also meine persönliche Vorliebe ist da immernoch ein
PLZ- und Orts- Polygon. Wenn nur von einem kleinen Gebiet weis,
welche PLZ es hat, dan mache ich halt nur ein kleines Polygon aber
es ist in der Datenbank, wird automatisch ausgewertet und ist redundanzfrei.

Ansonsten wird jeder, der nach einer PLZ sucht sich unweigerlich an
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:place
orientieren und nur Nodes und Areas auswerten.

Nur die Hausnummern an Kreuzungen ohne a,b,c,.. zu taggen finde
ich völlig in Ordnung. Da jede Tür "korrekt" zu setzen ist einfach eine riesige
Aufgabe. Das kann man über die Jahre in seiner eigenen Nachbarschaft
mal verfeinern
aber bei der Durchfahrt durch ein unbekanntes Kuh-Dorf gibt es da
sicherlich wichtigeres.
(Straßen-Namen, Post-Filialen, Tankstellen, öffentliche Toiletten,...)

Marcus


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de