[Talk-de] Planet-File nach postgresql unter Windows funktioniert aber ... Erfahrungen bzgl. Speicherverbrauch
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Fr Sep 12 23:35:44 UTC 2008
Hallo,
> wuerde hier gerne mal jemanden kennenlernen der mir aus
> eigener Erfahrung sagen kann wie lange die Umwandlung der
> (entzippten) 90GB Planet-Datei bei ihm gedauert hat und wie
> gross die postgresql Datenbank danach war. Bei mir sieht es
> so aus als ob ich noch mehr virtuellen Speicher zuweisen muss.
Es heisst, dass Du, um den gesamten "Planet" in eine PostGIS
einzulesenm, 8 GB RAM haben solltest (und zwar echten, keinen von der
Festplatte simulierten Swap - ich weiss nicht genau, was Du jetzt mit
"virtuell" meinst -, ist es kein "echter", rechnet sich die Kiste tot).
Dann kann der Import so in 4-5h durchlaufen.
Die Alternative heisst "slim mode" (Befehlszeilenoption modernerer
osm2postgis-Varianten - weiss nicht, ob die von Dir aufgespuerte
Windowsversion das schon kann), hier wird zum Zwischenspeichern die
PostGIS benutzt und nicht das RAM, dann reicht 1 GB RAM locker, aber es
rechnet ungefaehr einen Tag.
Ich wuerde Dir eigentlich empfehlen, nicht gleich mit dem ganzen
"Planet" loszulegen, sondern erstmal einen der Auszuege von
download.geofabrik.de zu nehmen - nur Deutschland, oder eventuell sogar
nur ein Bundesland. Damit hast Du dann einen schnellen Import im
Minuten- oder geringen Stundenbereich und kannst erstmal Deine
Experimente machen, Mapnik zum Laufen kriegen, Software ausprobieren und
so weiter. Danach kannst Du Dich dann immer noch datenmengenmaessig
"hocharbeiten" und zusaetzliche Laender importieren oder ganz Europa
probieren und so weiter.
> Auch vorstellbar, ein
> Optimierungsprojekt, zB OSM-MobilePlanetUSBStick.iso, wo das Karten und
> Strassenmaterial, insgesamt nur max. 1GB umfasst, inkl. Java-Application,
> zum Betrachten und Routen berechnen.
Ich glaube, "navit" taugt auch unter Windows als
Karten-Anschau-Programm, und man kann ein beliebiges .osm-File in das
Mapnik-Kartenformat umrechnen lassen und auf den Stick dazupacken:
http://wiki.navit-project.org/index.php/NavIt_on_Windows
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de