[Talk-de] Planet-File nach postgresql unter Windows funktioniert aber ... Erfahrungen bzgl. Speicherverbrauch
contact at living-structures.de
contact at living-structures.de
Fr Sep 12 23:04:37 UTC 2008
Hi,
wuerde hier gerne mal jemanden kennenlernen der mir aus
eigener Erfahrung sagen kann wie lange die Umwandlung der
(entzippten) 90GB Planet-Datei bei ihm gedauert hat und wie
gross die postgresql Datenbank danach war. Bei mir sieht es
so aus als ob ich noch mehr virtuellen Speicher zuweisen muss.
Habe nach 2 Std.:17 Min. c.a. 206.140K an Nodes umgewandelt,
bei einem virtuellen Speicherverbrauch von 2GB, auf einem 3.2 GHz
CPU Rechner mit 1GB RAM. Dann war Schluss (error allocating nodes)
Nun erhoehe ich den vr-Speicher auch 20GB und lasse es die Nacht
durchlaufen.
Um das OSM-Projekt zu pushen waere es doch sinnvoll etwas mehr
Doku fuer die nativen bis naiven Win32-User parat zu haben. Danach
kann man diese ja immernoch, zB ueber eine OSM-GeoKnoppix.iso CD,
endgueltig in das OpenSource-Lager zu ziehen. Auch vorstellbar, ein
Optimierungsprojekt, zB OSM-MobilePlanetUSBStick.iso, wo das Karten und
Strassenmaterial, insgesamt nur max. 1GB umfasst, inkl. Java-Application,
zum Betrachten und Routen berechnen. Das waeren wohl meine Wuensche
fuer Weihnachten oder die guten Vorsaetze fuer das kommende Jahr ( ;
Gruss,
AndreasG
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de