[Talk-de] historic=ruins abreißen, historic=... aufräumen
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Sa Sep 13 00:10:14 UTC 2008
Hi,
> Das sehe ich anders. Es geht nicht nur um das ß. Es geht um kleine
> Schreibfehler, die mir passieren, die Dir passieren, die jedem oder
> jeder passieren können. Aber die wenigsten Suchmaschinen finden eine
> Juri-Ga_r_garin-Str., eine Bert_h_olt-Brecht-Straße, von-Stein-Straße
> (vom-Stein-...), einen Tim_m_erweg ... .
Dann muessen die Suchmaschinen verbessert werden. Denn es ist sehr
wahrscheinlich, dass der Suchende ebenfalls falsche Eingaben macht - ihm
wurde eine Strasse am Telefon genannt, er besitzt nicht ausreichend
Allgmeinbildung, um Dichter und Astronauten richtig zu schreiben, usw.;
auch diese Benutzer muessen ans Ziel kommen. - Und wenn man das mal
kann, dann spielt es eben auch keine Rolle mehr, ob irgendwo ein
Tippfehler in einer Strasse ist. Klar ist es schoener, wenn der
Tippfehler nicht da ist - aber es hat keine hohe Prioritaet.
> Ich habe nicht nur "irgendeine von einem Computerprogramm
> ausgerechnete Punktzahl" erhöht, um mich dann wie ein Schneekönig zu
> freuen. Ich habe zusammen mit anderen Beteiligten die Möglichkeit
> geschaffen, konkret sagen zu können, wie vollständig Straßennamen in
> einer bestimmten Stadt erfaßt sind.
Und dieses Ziel haettes Du genauso erreicht, wenn die Software nicht
penibel auf 100% identische Schreibung geprueft haette, sondern eine
n/m-Vertauschung oder ein sz/ss zugelassen haette; genaugenommen
haettest Du auf diese Weise die tatsaechlich *fehlenden* Strassen sogar
viel schneller gefunden!
>> Es ist schwierig, das ganze so abstrakt zu diskutieren, man muesste
>> ein konkretes Beispiel haben. Im allgemeinen ist aber die Gefahr
>> gross, dass die, die heute, wie Du, danach rufen, man solle doch
>> vereinzelt mal "putzen", und dies selbst auch tun, morgen
>> selbstverstaendlich danach rufen, dass nicht zugelassen werden
>> moege, dass irgendjemand die muehevoll hergestellte Sauberkeit
>> durch unbedachtes Hinzufuegen eines unsauberen Artikels stoert. "Da
>> mache ich mir jahrelang die Arbeit mit den Burgen hier und dann
>> kommen die Italiener und halten sich nicht an mein Schema!!!!!", so
>> in der Art.
> Aha, es geht also um Grundsatzfragen. Wehret den Anfängen! Oder wie?
> Ich könnte morgen als Diktator auftreten und das Projekt an mich
> reißen (wie eigentlich?). Also besser heute schon mal warnen, dass
> die OSM-Diktatur schon vor der Tür steht und mein "Putzaufruf"
> geradewegs dahin führt.
Naja, so wollte ich das nicht sagen. Ich finde nur, Dein "Putzaufruf"
geht in die falsche Richtung. Wenn 100 Stunden da hinein investiert
werden, eine vermeintliche Unordnung aufzuraeumen, besteht ein grosses
Risiko, dass diese investierte Arbeit irgendwann mal in Gefahr gebracht
wird (weil jemand wieder Unordnung verbreitet, wo zuvor erst aufgeraeumt
wurde). Werden stattdessen 100 Stunden investiert, um das Gesamtsystem
so zu bauen, dass es mit Unordnung besser zurecht kommt, so ist diese
Investition "zukunftssicherer", finde ich.
Auf der einen Seite steht: "Wir koennen mit Unordnung nicht umgehen,
also muessen wir sie beseitigen". Auf der anderen Seite steht: "Lasst
uns lernen, mit der Unordnung besser umzugehen". Mir erscheint ersteres
ein Kampf gegen Windmuehlen, und zweiteres als die fortschrittlichere,
einem "Crowdsourcing"-Projekt angepasstere Methode.
> Um die Ersteller nicht zu beleidigen, lassen wir wind_mill und
> water_power und alle Straßen unter man-made stehen. point_of_interest
> als value ist unter Key:leisure sollten wir nicht einfach
> korrigieren. Und zu "former medium wave transmitter VOA" und "old
> munich airport building" unter Key:historic werden sich bald noch
> mehr gesellen.
Ich habe selbst ein Planet File und kenne das Chaos; Du brauchst mir
nicht aus Tagwatch vorzulesen. In meinen Augen handelt es sich dabei
aber immer nur um kleine Ausreisser. Es ist leicht, einige absurde
Beispiele zum Zitieren zu finden. Es ist auch leicht, 1.000 absurde
Beispiele zu finden. Aber was sind 1.000 absurde Beispiele bei 300
Millionen Nodes? Ein Nichts, eine kleine Mess-Ungenauigkeit. Das
glaettet sich alles von selber aus, auch ohne dass Du uns taeglich zu
mehr Reinlichkeit aufrufst.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de