[Talk-de] historic=ruins abreißen, historic=... aufräumen

Roman Grabolle Roman_Grabolle at gmx.de
Fr Sep 12 23:47:11 UTC 2008


Hallo Frederik,

> Deinen Enthusiasmus in Ehren, aber ich glaube, Du hast zu sehr die
> (Hobby?)historiker-Scheuklappen auf. Du siehst eine Burg und hast vor
> Deinem inneren Auge sofort eine Klassifizierung: Ah, klar, das ist eine
> So-und-so-Burg, die muss natuerlich so-und-so getaggt werden, und alles
> andere ist irgendwie "mangelhaft", "falsch", "muss aufgeraeumt werden".

Man wiederholt sich leider doch immer wieder: Historic=ruins halte ich tatsächlich für mehr als unglücklich, weil es nicht so nicht als Burg erkennbar ist, wenn ich nach Burgen suche. Das in einer Burg auch ein Restaurant, ein Hotel, ein Rathaus ... sein kann ist mir durchaus klar. Wie Du selbst schriebst ist es nicht falsch, aber halt unvollständig. Nahezu jede zugängliche Burg ist eine Touristenattraktion. Ist es wirklich sinnvoll, bei 90 Prozent der Burgen und Schlösser eine Art Pleonasmus zu produzieren?

> Fuer die praktische Anwendung ist es voellig gleichgueltig, ob eine 
> Strasse jetzt mit Eszett geschrieben ist oder nicht; jedes gute 
> Suchprogramm wird beides akzeptieren. Das einzige, was Du damit 
> verbessert hast, ist irgendeine von einem Computerprogramm ausgerechnete 
> Punktzahl. Wenn mich einer fragt, ob er lieber 5 Strassen mappen oder 
> eine Stunde Tippfehler verbessern sollte, die jedes fehlertolerante 
> Computerprogramm nicht stoeren wuerden - ich waere jedesmal fuer fuenf 
> weitere Strassen.

Das sehe ich anders. Es geht nicht nur um das ß. Es geht um kleine Schreibfehler, die mir passieren, die Dir passieren, die jedem oder jeder passieren können. Aber die wenigsten Suchmaschinen finden eine Juri-Ga_r_garin-Str., eine Bert_h_olt-Brecht-Straße, von-Stein-Straße (vom-Stein-...), einen Tim_m_erweg ... . Namefinder kann es jedenfalls nicht und auch die Suchfunktion bei google maps versagt bei den Straßen, die bei Tele Atlas-Daten falsch geschrieben sind. Dies dürfte an Beispielen genügen, jede_r, der/die mal Straßennamen überprüft hat, wird selbst genügend Beispiele kennen. Es gibt hier eine Seite, wo genau solche Fehler bei Tele-Atlas-Daten aufgezählt werden. Bei OSM sind sie o.k.? 

Ich habe nicht nur "irgendeine von einem Computerprogramm ausgerechnete Punktzahl" erhöht, um mich dann wie ein Schneekönig zu freuen. Ich habe zusammen mit anderen Beteiligten die Möglichkeit geschaffen, konkret sagen zu können, wie vollständig Straßennamen in einer bestimmten Stadt erfaßt sind. Das, was fast alle auf "ihrer" Stadt- oder Landkreis-Seite im Wiki mit bunten Bildern dokumentieren, ist so statistisch abgesichert. Auf der Basis ist dann zielgerichtet an die Vervollständigung gegangen worden, weil bisher übersehene kleine Straßen oder Straßen ohne Anwohner_innen auf einmal sichtbar wurden. Wenn Dich das nicht anhebt, kann ich Dich nicht dazu zwingen ;-).

> Ich finde, dass Du mit dieser Ausdrucksweise vom "Hinterherraeumen" die 
> Arbeit derer, hinter denen Du glaubst, aufraeumen zu muessen, 
> herabwertest - sie als minderwertig hinstellst.

Wir sind alle Menschen und Menschen machen Fehler. Das ist nun mal so und das ist sicher für niemanden ein Problem. Für mich wäre es zumindest keines. Wenn ich solche Fehler kommentarlos korrigiere, stelle ich niemanden als minderwertig hin. Ich würde es mir bei meinen Fehlern genauso wünschen, dass die schnell korrigiert werden und nicht ewig lange falsch in der DB rumliegen.  

> Eine solche Aussage kannst Du nur treffen, wenn Du Dir anmasst, das 
> Thema bestimmen zu duerfen ;-)
Ich maße mir nichts an, ich habe mir erlaubt zu sagen, dass ich mich bisweilen etwas abgebürstet vorkam. 

> fuer die Intelligenz. Und auch nur anzudeuten, jemand, der sich die 
> Muehe gemacht hat, ein Tempolimit zu erfassen, habe mangelhafte Arbeit 
> geleistet, weil er eine Einheit angegeben hat, wo keine hingehoerte 
> ("... muss man hier wieder hinterherraeumen...") ist m.E. nicht in Ordnung.
Es ging doch nie um mangelhafte Arbeit oder irgendeinen Vorwurf. Ich fühle mich doch nicht besser, klüger oder sonstwas, nur weil ich einen Schreibfehler korrigiere. Ich mache das auch nicht für mich, weil ich besser sein will als jemand anders, sondern weil ich dieses Projekt voranbringen möchte. 

> Es ist schwierig, das ganze so abstrakt zu diskutieren, man muesste ein 
> konkretes Beispiel haben. Im allgemeinen ist aber die Gefahr gross, dass 
> die, die heute, wie Du, danach rufen, man solle doch vereinzelt mal 
> "putzen", und dies selbst auch tun, morgen selbstverstaendlich danach 
> rufen, dass nicht zugelassen werden moege, dass irgendjemand die 
> muehevoll hergestellte Sauberkeit durch unbedachtes Hinzufuegen eines 
> unsauberen Artikels stoert. "Da mache ich mir jahrelang die Arbeit mit 
> den Burgen hier und dann kommen die Italiener und halten sich nicht an 
> mein Schema!!!!!", so in der Art.

Aha, es geht also um Grundsatzfragen. Wehret den Anfängen! Oder wie? Ich könnte morgen als Diktator auftreten und das Projekt an mich reißen (wie eigentlich?). Also besser heute schon mal warnen, dass die OSM-Diktatur schon vor der Tür steht und mein "Putzaufruf" geradewegs dahin führt.  

Um die Ersteller nicht zu beleidigen, lassen wir wind_mill und water_power und alle Straßen unter man-made stehen. point_of_interest als value ist unter Key:leisure sollten wir nicht einfach korrigieren. Und zu "former medium wave transmitter VOA" und "old munich airport building" unter Key:historic werden sich bald noch mehr gesellen. 

Für Deine konkrete Anfrage zum Schluss ist es mir heute zu spät. Ich werde sie dieser Tage mal in einem eigenen Thread versuchen, aus meiner Sicht zu beantworten.

Viele Grüße
Roman
-- 
Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört? Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de