[Talk-de] Wozu überhaupt Tags vorschlagen?
qbert biker
qbert1 at gmx.de
So Sep 14 18:26:30 UTC 2008
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Sun, 14 Sep 2008 18:37:30 +0200
> Von: Garry <GarryD2 at gmx.de>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] Wozu überhaupt Tags vorschlagen?
Hallo,
eigenlich sehe ich Ursache und Wirkung genau andersrum. Anfänger
müssen oft experimentieren, weil sie den richtigen Einstieg nicht finden.
Ich glaube auch nicht, dass Anfänger ein grosses Interesse daran
haben, eine Abstimmung zu beeinflussen. Einer Abstimmung muss ja
eine Diskussion vorgeschaltet sein und damit können die Experten
ihr Wissen darlegen.
Bei der Autobahnsache (gings um das Umkehren in der Auffahrt?) kann
man das technisch aufarbeiten. Ich habe lang genug mit Routern gearbeitet,
dass ich weiss, wann der umkehrt und kann das auch belegen.
Der beste Lösungsansatz ist derzeit wohl der Divider, für den sich
aber niemand interessiert, weil er nicht gerendert wird (da OT, kurze
Anmerkung unten).
Ich habe kein Problem mit einer Abstimmung, sondern finde es schade,
dass wertvolle Information fast unzugänglich in der Masse der
Beiträge untergeht. Das hilft weder Anfängern noch Kennern.
Grüsse Hubert
> qbert biker schrieb:
> > Die Rolle der Dokumentation soll eben dieses Basisschema übernehmen
> > aber nicht nach der Katedralmethode, sondern demokratisch und
> > Demokratie funktioniert über Abstimmungen. Software kann dann diese
> > Doku nutzen, nur dazu muss die Doku über einen gewissen Zeitraum
> > stabil bleiben.
> >
> Grossteils stimme ich in den anderen Punkten mit Dir überein - aber das
> mit der Demokratie
> funktioniert hier nicht wirklich. Esgibt zu viele "Laien" die sich kaum
> mit einem Thema befassen bzw.
> reale Erfahrungen damit haben aber darüber abstimmen wollen (z.B.
> Nichtführerscheinbesitzer
> bei Autobahn-Detailfragen) und viele "Experten", die sich intensiv mit
> einer optimalen Problemlösung
> aus jeder Sicht beschöftigt haben, denen so eine Abstimmung aber zu blöd
> ist, u.a. weil sie in ihrem speziellen
> "Expertenthema" in der Unterzahl sind und keine Chance haben etwas
> auszurichten..
>
> Garry
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
Noch kurz die Anmerkung zu den Autobahnauffahrten:
Die normalen Auffahrten sind unkritisch, wenn das Stück Autobahn zwischen
Aus- und Einfahrt kürzer/schneller ist als die Auffahrt rauf- und runterzufahren.
Mitten auf der Strecke kehrt sowieso kein (bekannter) Routeralgorithmus um.
Kritisch ist dagegen die kreuzungsfreie Straße selber, wenn die nicht
wie die Autobahn baulich getrennt gebaut ist. Hier ist die Ausfahrt auf der
anderen Straßenseite beim Abbiegen oft attraktiver als die Ausfahrt auf
der anderen Seite. Der Router macht dann einen verbotenen
Linksabbieger. Letzterer kann über ein explizites Abbiegeverbot
verhindert werden - effektiver und weniger fehlerträchtig ist allerdings
der Divider.
--
Ist Ihr Browser Vista-kompatibel? Jetzt die neuesten
Browser-Versionen downloaden: http://www.gmx.net/de/go/browser
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de