[Talk-de] "construction=yes" bitte nicht durch "highway=construction" ersetzen!!!

Garry GarryD2 at gmx.de
Mo Sep 15 00:27:47 UTC 2008


Frederik Ramm schrieb:
> Hallo,
>
> Alexrk wrote:
>   
>> Das merkwürdige highway=construction Konstrukt ist auch mir schon unangenehm 
>> begegnet, beim Versuch OSM-Straßendaten in einem GIS zu verarbeiten.
>>
>> Ist ja bereits gesagt... construction kann schlecht ein Typ der Straßen-Klasse 
>> sein.
>>     
>
> Es ist immer etwas schwieriger, mit Unsicherheit, Ungenauigkeit, Dynamik 
> umzugehen als mit schoenen, kleinen, uebersichtlichen, statischen 
> Happen. Irgenwo wollen wir Menschen ein Problem immer "zu fassen" 
> bekommen, irgendwo darf es sich mal nicht bewegen, sonst kommen wir 
> nicht klar.
>
> (Blabla, worauf will der wieder hinaus...)
>
> Software, Daten und Mapper bilden in OSM ein extrem dynamisches Umfeld. 
> Was heute noch stimmt, ist morgen schon ein "frueher haben wir das so 
> und so gemacht". Die Software wird geaendert, weil sich die Daten 
> aendern, und die Daten werden geaendert, weil es neue Software gibt. 
> Nichts ist fix.
>
> Manchmal kann man es sich leisten, irgendwas, was man gut findet, 
> einfach zu machen. Wenn ich zum Beispiel beginne, alle Strassenlaternen 
> in Karlsruhe mit "electrical=streetlight" auszuzeichnen, wird das 
> vermutlich niemanden stoeren.
>
> Wenn ich hingegen "amenity=streetlight" waehlen wuerde, dann wuerde das 
> die Anzahl der "amenities" in Karlsruhe vermutlich auf einen Schlag 
> verzehnfachen. Es *koennte* sein, dass hie und da irgendjemand bestimmte 
> Annahmen trifft, die hiervon in Mitleidenschaft gezogen werden. Ist 
> letzten Endes nicht mein Problem, aber vielleicht besser, man laesst 
> sowas langsam angehen.
>
> Einige Reisefuehrer schreiben, dass die 44.000 Gaslampen, die auf 
> Berliner Strassen ihren Dienst tun, durchaus den Charakter einer 
> Touristenattraktion haben. Ihr wisst, was jetzt kommt, und ihr koennt 
> Euch vorstellen, wie die Karte dann aussaehe ;-)
>
> Man muss halt bei allem, was man macht, ein bisschen ueber den 
> Tellerrand denken. Manchmal ist es so, dass das, was eigentlich 
> "richtig" erscheint, zu viele unerwuenschte Nebeneffekte hat, und man 
> deswegen vielleicht einen Kompromiss machen muss - zumindest solange, 
> bis man sich um die Nebeneffekte kuemmern kann.
>
>
> Im konkreten vorliegenden Fall scheint mir "highway=motorway" verbunden 
> mit einem "construction" oder "lifecycle"-Tag die bessere Loesung zu 
> sein, aber ich fuerchte, dass es noch zu viele Anwendungen gibt, die das 
> nicht beruecksichtigen und dadurch dann irrefuehrende oder falsche 
> Ergebnisse hervorbringen. In so einer Situation *kann* man natuerlich 
>   
Ich bin lange genug dabei um das von allen möglichen Gesichtspunkten zu 
betrachten. Allgemein hast Du
natürlich recht - aber bzgl. Strassen in Planung/Bau bin ich noch über 
keinen Fall gestolpert wo es ernsthafte
Probleme geben könnte.
> sagen: Egal, *ich* mache es richtig, und die andren muessen sich halt 
> anpassen. (Manchmal ist irgendwas so ueberwaeltigend zweifelsfrei 
> richtig und alle Alternativen so unbrauchbar, dass man sich das leisten 
> kann.)
>
> Ich haette selbst vermutlich nicht so gehandelt wie Garry, weil ich 
> nicht will, dass meine "im Bau" befindlichen Autobahnen ueberall als 
> echte Autobahnen mitgezaehlt und dargestellt werden. Ich haette einen 
>   
Naja - für irgendwelche Statistikwerte ist mir der Aufwand zu gross 
tagelang durch die Pampa zu rennen und
Messpunkte zu suchen. Zumal von der Statistik noch nicht wirkliche 
brauchbare Ergebniss von OSM für
Absolutwerte zu erwarten sind solange die Daten noch so unvollständig sind.
Und ein Statistikprogramm lässt sich leichter auf so eine "Besonderheit" 
anpassen als zig Anwendungsprogramm im
umgekehrten Fall.
Ich sehe die Hauptanwendung in Router und Kartendarstellung - eine 
Fehlinterpretation
meiner eingegeben Daten als freigegeben Autobahn habe ich weitgehend 
unterbunden - bisher hat noch keiner ein Beispiel gebracht
wo real etwas in der Anwendung der Daten schief geht.
> Ansatz gewaehlt, bei dem ein "ignorantes" Programm dort, wo eine 
> Baustelle ist, nichts anzeigt - und nicht einen Ansatz, bei dem meine 
> Baustelle u.U. als vollwertige Autobahn behandelt wird.
>   
Mit der Einstellung "lieber Daten  nicht anzeigen" die noch nicht 100% 
richtig angezeigt werden können drückst Du die Motivation
der Mapper solche Daten zu erfassen erheblich..

Gruss
Garry
 




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de