[Talk-de] Mit Stadtmauern (man_made:city_wall) zu historic:city_wall umziehen?
Andreas Labres
list at lab.at
Mo Sep 15 08:50:48 UTC 2008
Roman Grabolle wrote:
>> Ich finde, man sollte Mauern ganz allgemein lösen. Eine historische Stadtmauer
>> stellt genauso wie eine moderne Betonwand ein Hindernis dar. Irgendwas in der
>> Art man_made=wall oder fence=wall und dann von mir aus detailiertere Attribute.
>Dass ich eine historische Stadtmauer gern anders behandelt würde als ein blöde
>Ansammlung von Steinen, die mich zwingt, einen Umweg zu fahren oder zu laufen,
>wirst Du mir sicher nicht übelnehmen.
Also ich hatte (war eh schon ein eigener Thread am 15.8. "Mauer") an das hier
gedacht: http://www.wien.gv.at/wald/lainz-tg/images/mauer.jpg
Und das ist eine Mauer um ein 2450 Hektar großes Erholungsgebiet
(http://de.wikipedia.org/wiki/Lainzer_Tiergarten).
Über die historische Bedeutung im Vergleich zu einer Stadtmauer kann man
streiten, aber letztlich sind es alles mal Mauern (müssen nicht Steine sein,
können auch Ziegel oder kann Beton sein, z.B.), i.d.F. mit Toren drin (die
übrigens abends auch zugesperrt werden). Die historische/touristische/...
Bedeutung kann man doch über zusätzliche Attribute angeben, sei es jetzt
tourism=attraction oder irgendwas.
>Eine Begründung für einen anderen Umgang
>als mit Straßenpollern hätte ich auch noch:
Auf jeden Fall. Ein Poller ist ein Punkt auf einem Way. Eine Mauer hat immer
zumindest eine lineare Ausdehnung.
Servus, Andreas
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de