[Talk-de] "construction=yes" bitte nicht durch "highway=construction" ersetzen!!!

Bernd Wurst bernd at bwurst.org
Mo Sep 15 15:33:00 UTC 2008


Hallo.

Am Montag, 15. September 2008 schrieb qbert biker:
> Die eigentlich triviale Aufgabe, ein paar Straßen
> zu klassifizieren und ihnen ein paar Attribute mitzugeben hat in OSM eine
> beeindruckende Komplexität erreicht.

Das ist aber verständlich.
Schau, die kommerziellen Kartenhersteller wollen ihre Daten für ein Auto- und 
manchmal auch ein bisschen für ein Fahrrad-Navi produzieren.

Für ein Auto gibt es zwar auch einige verschiedene interessante Abstufungen in 
der Staßenqualität, aber nur "einige". Schließlich wird das Ziel verfolgt, 
sinnvolle Abstufungen für ein Navi zu machen (will man fahren, will man eher 
nicht fahren).

Bei OSM gibt es ganz viel mehr Menschen mit eigenen Zielen.
Zum einen sind die, die eigentlich nur die physische Realität abbilden wollen 
("asphalt => straße"), ganz gleich ob das jetzt eine Hofeinfahrt oder ein 
Privatweg ist. Darum haben wir Wege in der Datenbank die in einem 
kommerziellen Navi-Kartenmaterial überhaupt nicht drin wären weil sich das 
Auto-Routing dafür nicht interessiert.

Dann gibt es die, die eigentlich Navi-Karten machen wollen und daher auf der 
Suche sind nach den 5-6 Klassen, die man braucht um einem Navi sinnvoll sagen 
zu können wo es lang fahren will und wo nicht.

Dann gibt es die, die sagen, man könnte alle zufrieden stellen. Wenn man nur 
genau genug die Realität erfasst, dann kann man vereinfachte Karten jeder Art 
daraus ableiten.


Konsequenz vor allem letzten Ansatzes ist, dass es eigentlich hunderttausende 
verschiedene Wege-Typen geben müsste und auch dann gäbe es noch Grenzfälle. 
Daraus jetzt ein 2D-Matrix-Schema mit vielen Eigenschaften zu machen 
(asphalt, 3 Meter breit, mit ein bisschen split, risse in der fahrbahndecke, 
10 Grashalme pro Meter wachsen durch) wurde schon viel zu oft als Ersatz z.B. 
für die tracktypes vorgeschlagen. Ist aber für geschätzte 99,9% der 
Anwendungsfälle schnurzegal, weil die 5-gradige Abstufung völlig ausreicht. 
Daher mappen es eben auch nur 0,1% der Mapper und es "setzt sich nicht durch" 
weil alle die den Sinn darin nicht erkennen das für zu stressig halten.

Das Wiki ist voller Widersprüche, aus diesen Gründen.


Im Vergleich zur Realität wird unser Datenmaterial immer schlechter sein. Im 
Vergleich zu kommerziellen Karten sind wir schon jetzt in den meisten 
Gebieten deutlich besser. Auch mit diesen "falsch" oder sehr unscharf 
eingestuften Straßen, deren Definition manchmal weit gedehnt werden muss 
damit es passt.


(Lediglich nicht-greifbare Eigenschaften fehlen uns noch zu hauf, weil das 
keiner auf den Karten sieht, aber das ist ein anderes Kapitel. :) )


Fazit: 
Wer keine Komplexität will, kann sich Map-Features anschauen, seine Wege 
anschauen, kurz grübeln und eines der verfügbaren Tags zuweisen.

Komplexität entsteht, wenn man denkt, man sei an die Grenzen der 
dokumentierten Tags gestoßen (oder man will es genauer abbilden). Dann fragt 
man hier auf der Liste, bekommt 20 verschiedene Meinungen et voilà, da ist 
die Komplexität. :)

Gruß, Bernd

-- 
Outside the killings, Washington has one of the lowest crime rates
in the country.  -  Mayor Marion Barry, Washington, D.C.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080915/098529ff/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de