[Talk-de] "construction=yes" bitte nicht durch "highway=construction" ersetzen!!!
qbert biker
qbert1 at gmx.de
Mi Sep 17 10:48:54 UTC 2008
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Wed, 17 Sep 2008 07:35:55 +0200
> Von: Bernd Wurst <bernd at bwurst.org>
> An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch <talk-de at openstreetmap.org>
> Betreff: Re: [Talk-de] "construction=yes" bitte nicht durch "highway=construction" ersetzen!!!
> Mein Navi (Navteq-Daten) kann Fußgänger-Routing. Leider sind aber
> beinahe alle
> Feldwege hier nur zur Hälfte drin (also als Sackgasse) und in der Stadt
> gibt
> es keinen einzigen Fußweg in den Daten.
Ähnliche Fehler gibt es übrigends auch in OSM massenhaft, also z.B.
unverbundene Strecken. Die werden erst sichtbar, wenn man flächendeckend
Routing betreibt und dann muss sich mal jemand finden, der alle Feldwege
in einer Region durchprüft. OSM ist nicht automatisch besser, auch
wenn OSM einen prinzipiellen Vorteil in diesem Bereich hat.
In den Städten oder bei den beliebten Radwegen wird sich aber ganz
sicher ganz schnell bei den Kommerziellen was tun, wenn das mal greift.
Ich warne nur davor, die Kommerziellen so systematisch zu unterschätzen.
Wer nur zwei Bilder vergleicht, sieht so gut wie nix. Ich sehe die Fehler
ja auch erst in meiner eigenen Anwendung oder wenn ich josm starte,
aber mit josm geht das ja nur fleckchenweise wegen der
Downloadbeschränkungen.
> Naja, das widerspricht ja nicht der von dir geforderten Einteilung nach
> mehreren Skalen.
>
> Es wäre technisch ja kein Problem, in etwa folgendes zu machen:
> type=highway
> classification=secondary
> quality=good
Viel einfacher: Zuerst die Festlegung, was highway ist, also z.B. die
administrative Einteilung. Dann _ist_ einfach secondary die Staatsstrasse
ohne wenn und aber. Eigentlich haben alle Länder vergleichbare
Einteilungen, also muss man das pro Land fixieren.
Und dann gibts noch eine 'connection' oder eine 'quality' dazu.
Wenn also die Staatsstrasse eine alte vergessene Rumpelpiste ist,
bekommt die entsprechende Einträge. Den Renderern steht es dann
frei, wie sie die Einteilung machen wollen. Wenn ich also eine Karte
zeichnen will, die die attraktivsten Strecken hervorhebt, überschreibe
ich den highway-Wert mit dem 'connection'-Wert, wenn 'quality' passt.
Oder ich mache es wie die Michelan-Karten: Straßenqualität wird als
Breite ausgedrückt und Verbindungscharakter in der Farbe und die
administrative Einteilung wird aus dem Namen ersichtlich.
Also warum mach ich keinen Eintrag ins Wiki oder sonstwas? Weil
das Konzept einen fixen Aufhänger braucht (was ist highway!) und
das konzept sonst in der Luft hängt. Das zweidimensionale Konzept
lässt stabile Abhängigkeiten (x bdeutet y, wenn a=b ist) nicht zu,
solange nix fix ist. Das würde das Chaos noch verschärfen, was
ich jetzt auch nicht will.
Grüsse Hubert
--
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/wasistshortview.php?mc=sv_ext_mf@gmx
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de