[Talk-de] Höhenbestimmung
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at uni-dortmund.de
Mi Sep 17 14:48:01 UTC 2008
Hallo Markus,
Markus schrieb:
> Was gut und weniger gut ist kann ich nicht beurteilen.
> Du schriebst mir neulich (bezogen auf xy-Koordinaten):
> "optimal wäre eine Transformation in WGS84"
> Das wäre doch dann auch für die dritte Dimension sinnvoll?!
WGS84 ist eine Art Kugel, die fast perfekt ist. Die Erde ist
allerdings ein Geoid, der unterschiedliche Höhen hat.
Du zeichnest mit dem GPS-Gerät also die Höhen von einem Punkt
auf dieser virtuellen Kugel auf.
Wenn Du nun echte Höhendaten, die auf dem Geoid gemessen
wurden, zurück auf diese virtuelle Kugel packst, dann ist
das nicht gut :-)
Der Höhenpunkt muss natürlich mit transformiert werden
(also dessen Koordinate), die eigentliche Höhe sollte
allerdings nicht anders berechnet werden: xx über normal Null.
> Auf WGS-84? für Altitude?
Auf gar keine Altitude bislang.
> Wo ist das dokumentiert?
> Wie wird das kommuniziert?
Gar nicht. Über Import via SRTM.
> Ich vermute, da wird unter "alt" (oder "ele") munter Lokales verwurstelt
> nnd nirgends nichts umgerechnet...
>
> Apropos umrechnen: wo finde ich einen webbasierten Umrechner?
> "Mein" Referenzpunkt liegt auf 393,855m DHHN-92
Auszug Wikipedia:
"Die bisher geltenden Höhenbezüge auf Normalnull (NN) und Höhennull (HN)
werden damit durch das Quasigeoid des DHHN92 ersetzt und als Höhen über
Normalhöhennull (Höhen über NHN) bezeichnet. Die Differenz dieser
Normalhöhen zu den NN-Höhen ist ortsabhängig (insbesondere von der Höhe)
und beträgt beispielsweise in Jena (Höhe: 150 m) ca. 20 mm."
Es ist immer vom Standort abhängig.
Grüße
Tobias
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de