[Talk-de] Höhenbestimmung
Michael Neumann
Michael.Neumann14 at web.de
Do Sep 18 04:18:45 UTC 2008
Johann H. Addicks schrieb:
>> werden damit durch das Quasigeoid des DHHN92 ersetzt und als Höhen über
>> Normalhöhennull (Höhen über NHN) bezeichnet. Die Differenz dieser
>> Normalhöhen zu den NN-Höhen ist ortsabhängig (insbesondere von der Höhe)
>> und beträgt beispielsweise in Jena (Höhe: 150 m) ca. 20 mm."
>
> Wie groß sind denn die Abweichungen maximal?
>
> Um 20 Millimeter mag ich nämlich wirklch nicht diskutieren, solange wir
> nur barometrisch vermessen.
Hallo
Hildesheim im Schnitt 40m
Es gibt keine Möglichkeit das pauschal umzurechnen. Deshalb führt das
Katasteramt ja auch die NN Höhen weiter. Sie haben *nichts* mit den
WGS84/ETRS89 höhön zu tun.
Die Abeichungen müsten für jeden punkt einzeln mit der örtlichen Höhe
abgelichen werden in Nds bietet sich das digitale Geländemodel an.
Wir können nun wzar für jeden punkt eine Höhe über den Geoid erfassen
ich sehe da aber überhaupt keinen sinn drin da man diese höhe nicht
nutzen kann. Das sind reine Arbeitshöhen und die gemessenen punkt
genauer in der eben abzubilden. Es kann sogar passieren das wenn man
damit ein Model bauen würde das Wasser faktisch bergauf fliesst.
Also wenn es sinnvolle höhen die auch zu gebrauchen sind dann nur
NNhöhen zb Barometrisch
Gruß
Michael
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de