[Talk-de] Qualitätssicherung auf Tag-Niveau

Olaf Hannemann ohannemann at gmx.de
Sa Sep 27 10:18:16 UTC 2008


Hallo Frederik,

Am Freitag, 26. September 2008 14:57:25 schrieb Frederik Ramm:
> >> Würden sich vielleicht ein paar Leute finden, um diese
> >> Informationen auf eine zentrale Seite zusammenzutragen
> >> und vielleicht auch mit dem Tagwatch etwas abzugleichen?
> >
> > Gern.
> > Aber wäre es dazu nicht sinnvoll, anstelle vom Wiki
> > eine DB zu nutzen?
>
> Fuer die meisten Anwendungen, die das Wiki derzeit bei uns hat, waere
> eine spezialisierte Datenbank irgendwie sinnvoller. Allerdings wuerde
> das halt erfordern, dass fuer jede Anwendung jemand erstmal ein schoenes
> Datenbank-Interface programmiert (und multilingual dokumentiert,
> selbstverstaendlich ;-) und weiterpflegt). Da bei uns im Projekt
> Programmierer-Arbeitszeit wesentlich knapper ist als "Leute, die eine
> Wikiseite aendern koennen"-Arbeitszeit, wird erstere oft durch letztere
> substituiert, sprich, man macht lieber einfach mal was im Wiki, ehe man
> auf einen Programmierer wartet, der einem eine schoene 
> Datenbank-Applikation strickt.

Auch ich beobachte die angesprochenen Seiten seit einiger Zeit:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Map_Features
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Germany_roads_tagging
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Howto_Map_A
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:Road_Signs

Meine Überlegung war, für viele der dort enthaltenen Tags Vorlagen 
(http://meta.wikimedia.org/wiki/Hilfe:Vorlagen) zu benutzen und diese dann auf 
den entsprechenden Seiten einzubinden.

Dies hätte die Vorteile, dass die Daten zentral gelagert wären und eventuelle 
Änderungen oder Erweiterungen mit einem Edit für alle Seiten verfügbar sind.
Mit in einander verschachtelten Vorlagen könnte ich ein Konstrukt der Art 
"{{ deutsche Beschreibung {{globaler Tag}} }}" erstellen und hätte damit 
sowohl die eigentlichen Tags als auch die dazu gehörigen Erklärungen und 
Bilder zentral gespeichert.

Die Nachteile wären, dass die eigentlichen Wiki-Artikel um einiges komplexer 
aufgebaut sind und es eventuell nicht für jeden unerfahrenen Autor sofort 
ersichtlich ist wo die angezeigten Informationen herkommen. Dies könnte zu 
fehlerhaften Edits führen. Sprich der Aufwand zur Pflege der Artikel könnte 
steigen. Ebenfalls wäre es möglich, dass einige Leute sich nicht mehr trauen 
diese Artikel zu bearbeiten, da sie die Struktur der Artikel nicht auf Anhieb 
verstehen.

Vielleicht könnten Vorlagen ein erster Zwischenschritt in Richtung eines 
echten Datenbank-Interfaces sein, da die Informationen schon einmal getrennt 
von den Artikeln gelagert würden und diese dort von den meisten Wiki-Autoren 
bearbeitet werden können. 
Sollte später einmal ein Datenbank-Interface zur Verfügung stehen können die 
Daten relativ einfach in die Datenbank verschoben werden. 

Grüße

Olaf








Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de