[Talk-de] Öffnungszeiten
Florian Heer
florianheerfheb at yahoo.de
Mo Sep 29 13:26:21 UTC 2008
Tordanik schrieb:
> Schade, dabei hab ich mir doch so viel Mühe gegeben, meinen Vergleich
> zum Hinken zu bringen. *g*
>
Ne, war auch schön, doch doch.
> Richtig, es ist ein Unterschied. Man muss eben irgendwo für sich eine
> Grenze ziehen, weder „wir fügen alle Informationen in die Datenbank, die
> irgendwas mit dem Ort zu tun haben“ noch „wir packen nur noch
> Koordinaten und Ways in unsere DB und lagern alle Infos in externe DB
> aus“ halte ich für der Weisheit letzten Schluss.
>
> Ganz scharfe Kriterien sind da m.E. schwer zu definieren, für sprächen
> aber etwa folgende Punkte für eine eigene Unterbringung:
>
> * die Information lässt sich auch ohne OSM nutzbringend einsetzen
> -> ist bei Dingen wie „Branchenbuch“ und „Fahrplan“ m.E. gegeben,
> die gibts ja nicht umsonst auch schon extra
>
Also gerade Branchenbuch... Ich muss ja auch sagen, ich trage nicht jede
Firma ein, bei Steinmetzen denk ich schon eher dran, aber nur, wenn sie
für eine Karte / zur Orientierung helfen. Unsere Steinmetze sind gute
Orientierungspunkte, bei vielen Kreuzen ist es entweder ein Friedhof
oder ein Steinmetz...
Aber wenn so etwas nicht in die OSM Daten soll, und ich widerspreche Dir
da gar nicht völlig, wäre ein Schwesterprojekt da sehr sinnvoll, damit
z.B. Busrouten mit OSM Daten verheiratet weiter frei nutzbar sind.
Branchenbuch ähnlich, zumal hierzulande viele sich auch die Einträge
dadrin sparen, kost ja alles Geld.
> * die Information lässt sich mit OSM-Datenstrukturen schwer abbilden
> -> gilt wohl bei Öffnungszeiten durchaus auch, da ich bis jetzt noch
> keine Lösung gefunden habe, die halbwegs ohne kompliziertes Parsing
> schwer lesbarer Strings auskommt
>
Ja, um Dich zu zitieren: "Kein schlechtes Kriterium".
> * es könnten auch Leute mitarbeiten wollen, die nicht Mapper sind
> -> halte ich auch für gegeben, da die technische Einstiegshürde bei
> einer Öffnungszeitenmaske wohl geringer ist, als es detailliertere
> OSM-Edits je sein werden
>
Durchaus, ich hab ja mal versucht, meiner Mutter beizubringen, wie sie
den Wegen in der Nähe ihrer Wohnung Namen geben kann... :-/
> Letztlich ist es natürlich Ansichtssache, und solange ich nicht selber
> eine Öffnungszeiten-DB baue, muss ich mir ja an die eigene Nase fassen.
>
So in der Art. Solange wir keine alternative Möglichkeit zum Festhalten
dieser Informationen haben, sollte es mMn in OSM, und dann halt
Schwesterchenprojekte, die aber alle untereinander abgeglichen werden
müssen und eigentlich alle auch über eine zentrale Eingabemöglichkeit
pflegbar sein müssten.
Wenn ich bei einem Rundgang ein paar Seiten in meinem Notizbuch voll
geschrieben habe, möchte zumindest ich ganz sicher nicht alle Nase lang
vom JOSM auf ein anderes Programm wechseln, um die verschiedenen Infos
eintragen zu können.
Und was den Abgleich angeht, das dürfte auch nicht ganz trivial sein,
wenn die Daten nicht in der gleichen (oder benachbarten) DB liegen,
womit sie dann irgendwie doch wieder "direkt" mit drin sind.
Grüße, Florian.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de