[Talk-de] OSM - eine freie Weltkarte
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Mo Sep 29 17:03:00 UTC 2008
Hallo Markus.
Am Montag, 29. September 2008 schrieb Markus:
> > "Wir wollen mehr Mapper" soll ein Projekt-Ziel werden?
> Klar! jeder Anwender soll mithelfen können, die Daten zu verbessern.
Das ist kein wirklich logischer Schluss.
Dass jeder mitmachen *kann* ist natürlich der Grundsatz des Projekts, das ist
klar. Dass hier keiner der mitmachen will unnötige Hürden nehmen muss ist
auch klar. Nötige Hürden sind momentan z.B. eine gewisse Einarbeitung in die
Struktur von OSM und das Bedienen eines Editors.
Aber dass wir sagen, "jeder Anwender *muss* jetzt Mapper werden" ist trotzdem
nicht das Projektziel. Wer will, der kann. Wer Infos will bekommt die. Wer
nicht will, der lässt es bleiben.
> Sogar Google hat das erkannt (obwohl die ja eigentlich die Daten Dritter
> nutzen).
Ich behaupte mal, das ist eine grundsätzlich verschiedene Nutzerbasis.
Wer zu Google Kartendaten beiträgt, der speichert vermutlich auch seinen
Lebenslauf bei diversen .COM-Firmen ab und schert sich nicht um Lizenzfragen
oder darum, was man da eigentlich grade macht.
Wer (in unseren Breiten) zu OSM beiträgt, dem ist i.d.R. die Lizenz furchtbar
wichtig, denn unsere Lizenz ist momentan das was uns allgemein *besser* macht
als alle anderen Karten. Wer nur ne Karte will und sich nicht für Lizenzen
interessiert, findet andere Ressourcen, die weniger umständlich sind.
Bald ändert sich auch das, denn Fußgängerrouting ist mit kommerziellen
Kartendaten ne gewisse Tortur. Aber bisher ist das so.
> > Zwei Dinge geben mir Motivation an einem
> > beliebigen OpenSource-Projekt mit zu machen:
> > 1. Ich kann es dadurch leichter nutzen
> Und was für Dich leichter ist, ist vielleicht auch für viele andere
> leichter. Deshalb lohnt es sich, die Bedürfnisse der anderen bei der
> eigenen Arbeit mit zu berücksichtigen.
>
> > 2. Die Leute, die mich um Hilfe rufen wenn etwas nicht geht, rufen dann
> > weniger oft um Hilfe.
> Oder anders rum: auch mal vorbeugend dafür zu sorgen, dass die
> Benutzerschnittstelle so selbsterklärend ist, dass es möglichst gar
> keiner Hilfe bedarf.
Das ist der Punkt, der unsere Meinungen so unterschiedlich macht. Ich meine
das was ich geschrieben habe, ohne deine Verbiegungen an meinen Aussagen.
Wenn ich etwas haben will, dann mache ich das zuerest mal genau so wie ich das
brauche oder möchte. Dann wird darüber diskutiert ob andere das evtl. etwas
anders haben wollen und dann ggf. nochmal von mir oder jemand anderem was
geändert.
Ich treibe nicht den mehrfachen Aufwand, nur um einen /eventuellen/ Anfänger
nicht zu verschrecken. Das darf gerne jemand machen, aber das von allen zu
fordern ist schlicht kontraproduktiv.
> > Politik bedeutet laut Wikipedia:
> Im WP-Artikel ist die Politik der Politiker beschrieben.
Das steht dort nicht. Da steht "Politik". Das mag jetzt nach Haarspalterei
aussehen, aber ich finde wir sollten schon wissen, worüber wir reden.
> Da hast Du mich ganz falsch verstanden.
> Es geht nicht um "Anweisungen" i.S.v. "oben und unten".
Bisher sind wir noch bei den Anweisungen von unten nach oben. Wobei du noch
das "oben" suchen musst, dem du deine Anweisungen vortragen kannst. ;-)
SCNR.
Markus, so wird das hier nix.
Ich will dich von nichts abhalten, mach was du da vorschlägst. Aber es gibt
keinen Rat der Weisen und es gibt keinen Chef. Jeder ist gleichberechtigt. Du
wirst niemanden finden, der deine Vorschläge gut findet und diese projektweit
umsetzen kann. Es scheitert übrigens an letzterem, denn so wie du deine
Forderungen formulierst, sagt jeder dass er das gut findet. Schließlich
wollen wir alle dass das Projekt immer bekannter und beliebter wird. Du
könntest damit auch Staubsauger verkaufen. ;-)
Sag mal konkret:
*Wer* soll denn diese Informationspolitik betreiben? *Wer* soll sich denn die
Wünsche der Anfänger anhören? Und was soll er dann damit machen?
Die Wünsche der meisten Anfänger des letzten halben Jahres kann man in etwa so
zusammenfassen:
- JOSM doof / Potlatch doof / Wir brauchen einen neuen Editor
- Der Tileserver ist zu instabil
- Das Wiki ist nicht klar stukturiert
- Es gibt kein verbindliches Tagging-Schema
- Das ist alles so kompliziert
- "Ihr" solltet mehr auf Anfänger hören
- Das ist alles so englisch, "man" sollte das mal alles übersetzen
Das sind Meta-Wünsche. Das kann nicht mal eben jemand umsetzen. Das kann sich
nur evolutionär ergeben. Wir sind mitten drin, JOSM ist seit ich das erste
Mal Kontakt damit hatte unglaublich besser geworden.
Du kannst gerne einen der Wünsche umsetzen, aber du wirst ernsthafte Probleme
damit haben.
Gruß, Bernd
--
Eine Unterschrift enthüllt immer den Charakter eines Menschen.
Und manchmal sogar seinen Namen...
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080929/8202a643/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de