[Talk-de] OSM - eine freie Weltkarte
Dieter TD
holzwd at t-online.de
Mo Sep 29 17:17:06 UTC 2008
Hallo in die Liste,
Ich bin ja nun noch nicht soo lange dabei, deshalb hier vielleicht mal
eine Zusammenfassung aus Sicht eines Neulings. Mein persönliches Ziel
war das Mappen und die persönliche Aufbereitung der Daten für meine
Interessengebiete - Bunker, Altbergbau, Geologie, Archäologie,
Geschichte. Technische Grundkenntnisse, Wiki-Kenntnisse und ein
Mindestmaß an Englischkenntnissen waren vorhanden. Was die allgemeinen
Dinge betrifft, war der Einstieg relativ leicht. Die entsprechenden
Programme waren schnell gefunden. So weit, so gut...
Als ich hier anfing, erwartete ich klar formulierte Grundregeln. Im
Sinne von: Hier will eine Gruppe von Menschen eine Weltkarte erstellen.
Eine umfassende Karte, keine spezielle für Router für Biker, Radfahrer,
Gleitschirmflieger oder wen auch immer. Diese Karten sollten dann aus
der Datenbasis gewonnen werden. Ich hatte also erwartet, daß zumindest
die Grundelemente einer Topokarte klar zum taggen definiert sind. Dann
kommt für den Anfämger die Überraschung. Zaun - nee, da ist nix.
Bergwerk - gibt es nicht. Und es beginnt die unendliche Sucherei in den
Tiefen des Wikis, meist erfolglos. Fakt ist, das Wiki hat keine für den
Anfänger irgendwie nachvollziehbare innere Struktur. Auch die Regeln
z.B. zum Proposal sind derart undurchsichtig, das ich aufgehört habe,
mich damit zu befassen. Hilfe für den Anfänger muß imho heißen,
Grundregeln zu veröffentlichen. Das widerspricht aus meiner Sicht auch
nicht dem Prinzip einer freien Weltkarte. Diese Grundregeln werden ja
auch schon heute beachtet.
Gruß, DieterTD
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de